Deutschland sollte auf ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat verzichten
Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann fordert in der Zeitschrift INTERNATIONALE POLITIK (IP) Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, sich für einen europäischen Sitz im UN-Sicherheitsrat zu engagieren.
Professor Gunther Hellmann fordert in der Zeitschrift INTERNATIONALE POLITIK die Bundeskanzlerin auf, bei ihrem Auftritt vor den Vereinten Nationen in New York nicht weiter auf einen ständigen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat zu drängen. Dieses Streben sei "aussichtslos", und Umfragen zufolge wollten nicht einmal die Deutschen selbst diesen Sitz wirklich haben. Angela Merkel solle vielmehr eine Initiative für eine gemeinsame EU-Position entwickeln, so Hellmann.
Gerne senden wir Ihnen eine PDF-Datei dieses Beitrags zu. Bitte wenden Sie sich an die Chefredakteurin Sabine Rosenbladt, rosenbladt@dgap.org bzw. 030 - 254 231-45.
INTERNATIONALE POLITIK (IP) ist die führende außenpolitische Zeitschrift Deutschlands. Sie erscheint monatlich und bietet eine Plattform für den Diskurs namhafter Wissenschaftler, Politiker und Publizisten über aktuelle globale Fragen. Ziel ist es, dem Thema Außenpolitik eine größere Aufmerksamkeit zu verschaffen, Debatten anzustoßen, zu vertiefen und zu strukturieren. Die IP wird herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP).
Weitere Informationen:
http://www.internationalepolitik.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
