Hören mit O,3 Millimeter Metall im Ohr
HNO-Klinik der MHH und Hörzentrum Hannover beteiligen sich an der Ideen-Expo 2007
Die Hals-, Nasen- und Ohrenklinik (HNO-Klinik) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) beteiligt sich mit ihrem Hörzentrum Hannover (HZH) an der Ideen-Expo. Diese Veranstaltung findet vom 6. bis 14. Oktober 2007 im Deutschen Pavillon und auf der Expo-Plaza in Hannover statt. Sie hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für Technik und technische Berufe zu begeistern. Die Ideen-Expo 2007 knüpft an den erfolgreichen IdeenPark 2006 der ThyssenKrupp AG in Hannover an. Sie ist ein Technik-Event mit Erlebnischarakter und Mitmach-Aktionen. "Lernen mit allen Sinnen" - unter diesem Motto wurden auch die Exponate von den Veranstaltern ausgewählt.
"Wir möchten mit unserem Auftritt auf der Ideen-Expo junge Menschen ansprechen und für ,Hören' und die damit verbundenen Berufsfelder interessieren", sagt Professor Dr. Thomas Lenarz, Direktor der HNO-Klinik und des Hörzentrums Hannover. "Weiterhin möchten wir unser weltweit führendes Know-how auf dem Gebiet der Cochlea-Implantate und die Zukunft der Forschung präsentieren."
An einer Experimentierstation werden Kinder und Jugendliche simuliert an einem Cochlea-Modell eine Cochlea-Implantat-Elektrode einsetzen. Abhängig von den persönlichen Fähigkeiten der Kinder, gibt es ein akustisches Signal. Cochlea-Implantat-Patienten werden während der Veranstaltung auf dem Stand sein und in direktem Austausch mit den Besuchern über ihr neues Hörvermögen und ihre Erfahrungen sprechen. Das Personal des Hörzentrums Hannover wird während der neuntägigen Veranstaltung vor Ort vertreten sein: Täglich sind ein Audiologe, eine Pädagogin sowie ein HNO-Arzt auf dem Stand. Sie finden den Stand in der Themenwelt Leben und Umwelt, Stand D2.4, im Deutschen Pavillon am Fuß der Treppe. Der Eintritt ist frei. Zusätzlich gibt es zwei Vorträge rund um das Thema Hören:
· "In das eine Ohr rein ? aus dem anderen Ohr wieder raus?", Professor Dr. Günter Reuter, am Sonnabend, 6. Oktober, 14 Uhr, Deutscher Pavillon, IdeenWerkstatt, Raum 1
· "Ein kleines Stück Metall - und man kann wieder hören", Professor Dr. Thomas Lenarz, Sonntag, 7. Oktober, 15 Uhr, Deutscher Pavillon, August-Everding-Saal
Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung hochgradig schwerhöriger Patienten. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Im Hörzentrum Hannover (HZH) wird das gesamte Spektrum der Diagnostik, der Therapie und der Hörsystem-Versorgung unter einem Dach zusammengefasst. Die Behandlung der Patienten basiert auf einem zeitlich und organisatorisch ökonomischen Konzept der engen Verzahnung zwischen HNO-Klinik, Akustiker, Hersteller und Wissenschaft bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Anke Lesinski-Schiedat unter Telefon (0511) 532-6601.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
