Thomas Matthaeus Müller erhält die Professur für Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Zum soeben begonnenen Wintersemester 07 / 08 erhält der Grafik-Designer und Illustrator Thomas Matthaeus Müller die Professur für Illustration an der HGB Leipzig. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Volker Pfüller an, der die Klasse für Illustration im Studiengang Buchkunst / Grafik-Design von 1997 bis 2004 leitete. In den Jahren 2004 bis 2007 lehrte Thomas M. Müller bereits als Vertretungsprofessor an der HGB.
Müller, geboren am 26.09.1966 in Gera, studierte an der HGB Leipzig in der Klasse für Typografie bei Prof. Gert Wunderlich. Nach einem knapp einjährigen Studienaufenthalt in Luzern machte er sein Diplom im Jahre 1993 und absolvierte direkt im Anschluss sein Meisterschülerstudium bei Prof. Karl-Georg Hirsch. Bereits von 2002 bis 2004 lehrte er als Gastprofessor für Illustration an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle.
Nach seinem Studienabschluss war Thomas M. Müller überwiegend als freiberuflicher Grafiker und Illustrator tätig. Neben der Arbeit für verschiedene Theatergruppen und andere kulturelle Einrichtungen hat er zahlreiche Aufträge für Verlage und Agenturen bearbeitet. Beispielsweise hat er für die INSELbühne Leipzig, den Verlag Antje Kunstmann, die Büchergilde Gutenberg, Macmillan Publishers London, den Carl Hanser Verlag und die Edition PEIX gearbeitet. Seine Werke waren weltweit in zahlreichen Ausstellungen zu sehen z.B. in Warschau, Moskau, Mexiko, Venedig, Paris, New York, Padua und Tokio. Einzelausstellungen fanden u.a. in München, Leipzig, Berlin, Havanna und Brüssel statt. Zu seinen Erfolgen zählen zudem mehrfache Auszeichnungen in den Wettbewerben "Die schönsten Bücher" sowie "Die 100 besten Plakate". Beispielsweise erhielt seine Arbeit "Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur" im Wettbewerb der schönsten deutschen Bücher 2005 den 1. Preis. 1998 erhielt Müller die Silbermedaille der Internationalen Biennale of Grafik and Design (Brno).
Die Klasse für Illustration gehört zu den wenigen dieser Art innerhalb der deutschen Kunsthochschullandschaft. Themen der Klasse sind sowohl freie zeichnerische Arbeiten wie auch angewandte Grafik. Beispielsweise lieferte ein Student seiner Klasse die Zeichnungen für das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Hochschule. Ein weiteres Projekt beschäftigt die gesamte Klasse bereits seit Oktober des letzten Jahres. Für die Spielzeit 2006 / 07 realisierten die Studierenden in einem laufenden Wettbewerb die Plakate für Inszenierungen des Leipziger Schauspielhauses. Diese Kooperation läuft auch für die Spielzeit 2007 / 08 weiter.
Bildmaterial steht zur Verfügung unter: www.hgb-leipzig.de/presse
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Academy of Visual Arts
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Sprenger
Wächterstraße 11
04107 Leipzig
Tel. 0341/ 2135 - 133
Fax 0341/ 2135 - 101
presse@hgb-leipzig.de
www.hgb-leipzig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
