Politikwissenschaftliche Forschung ohne Hürden
Neues MZES-Jahrbuch "Forschungsdesign in der Politikwissenschaft" bietet Strategien, Tipps und Beispiele nicht nur für Nachwuchsforscher
Wie organisiert man Forschung so, dass man tragfähige Ergebnisse produziert? Hierzu bedarf es eines systematischen Vorgehens, ermöglicht durch das passende Forschungsdesign. Jeder, der politikwissenschaftlich arbeitet, ist prinzipiell mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert: Eine Forschungsfrage muss formuliert, Begriffe und Theorien spezifiziert, Fälle und Variablen ausgewählt und alternative Erklärungen ausgeschlossen werden. In "Forschungsdesign in der Politikwissenschaft" stellen Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Teildisziplinen verschiedene Strategien aus ihrer eigenen Forschungspraxis mit deren Vor- und Nachteilen dar. Der elfte Band des Mannheimer Jahrbuchs für Europäische Sozialforschung enthält neben praktischen Tipps auch viele konkrete Beispiele.
"Deutschsprachige Literatur zum Thema Forschungsdesign ist in der Politikwissenschaft bislang Mangelware", erklärt Prof. Thomas Gschwend, Projektleiter und Senior Research Fellow am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES). Gemeinsam mit Prof. Frank Schimmelfennig von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ist er Herausgeber des Buchs. "Dass hier eine Lücke in der Literatur klafft, zeigte sich in einer Reihe von Seminaren zum Thema Forschungsdesign, die wir in den vergangenen Jahren am MZES durchgeführt haben. Diese Veranstaltungen sind zum Auslöser für dieses Buch geworden", so Gschwend. Kolleginnen und Kollegen mit sehr heterogenen methodischen Orientierungen hätten ein vielseitig verwendbares Lehrbuch entstehen lassen. Damit wolle man auch einen Beitrag zur Debatte über die Stärken und Schwächen qualitativer und quantitativer Methoden leisten, erklärt Gschwend.
Das MZES-Jahrbuch enthält neben Beiträgen der Herausgeber auch Aufsätze von Dirk De Bièvre, Andreas Dür, Christoph Hönnige, Matthias Lehnert, Dirk Leuffen, Bernhard Miller, Julia Rathke, Ulrich Sieberer, Janina Thiem und Arndt Wonka.
Thomas Gschwend, Frank Schimmelfennig (Hg.): Forschungsdesign in der Politikwissenschaft. Strategien - Probleme - Anwendungen.
Campus 2007
347 Seiten, Euro 37,90
ISBN 978 3 593 38435 1
Kontakt und weitere Informationen:
Prof. Thomas Gschwend, PhD
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
Universität Mannheim
Telefon: +49-621-181-2809
thomas.gschwend@mzes.uni-mannheim.de
Nikolaus Hollermeier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
Universität Mannheim
Telefon: +49-621-181-2839
nikolaus.hollermeier@mzes.uni-mannheim.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
