Pinkwart Beiratsvorsitzender der NRW-Innovationsallianz
Der Beirat der InnovationsAllianz NRW hat bei seiner ersten Sitzung im Oktober Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart einstimmig zum Beiratsvorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Christa Thoben.
Pinkwart: "Ich bin überzeugt von dem Konzept der InnovationsAllianz als Scharnier zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ich empfinde es daher als Ehre, dessen Arbeit zukünftig als Beiratsvorsitzender mit begleiten zu dürfen."
Die Wirtschaftsministerin erklärte anlässlich des Treffens: "Gemeinsam mit den Wissenschaftlern werden die Unternehmen des Landes kraftvoll zukunftsfähige Lösungen erarbeiten und in die Praxis umsetzen."
Wie die Dienstleistungsangebote des bundesweit größten Transferbündnisses von Hochschulen im Detail aussehen, hatte die Innovationsallianz bei ihrer Auftakt-veranstaltung im September in Essen vorgestellt. Der neue Beiratsvorsitzende dankte der Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter für ihre bisherige Arbeit. "Die Auftaktveranstaltung war ein fulminanter Start in die Arbeit des Hochschulbündnisses. Die Innovationsallianz ist auf dem Weg zum Innovationsland Nr. 1 für Nordrhein-Westfalen ein wichtiger Partner."
Neben Minister Pinkwart und Ministerin Thoben sind im Beirat der InnovationsAllianz vertreten:
- Axel E. Barten, Vorstand der Landesvereinigung der Arbeitgeber-
verbände NRW;
- Dr. Uwe Becker, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der
Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW;
- Hans Georg Crone-Erdmann, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der
Industrie- und Handelskammern in NRW;
- Franz-Josef Knieps MdL, Präsident des Westdeutschen Hand-
werkskammertags;
- Dr. Ulrich Schröder, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK;
- Rudolf Schulze, Chefredakteur der VDI nachrichten.
Weitere Informationen:
http://www.innovationsallianz.nrw.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
