"music with her silver sound"
Populäre englische Musik zwischen Renaissance und Barock wird am Dienstag, 6. November 2007, in der Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erklingen. Es gastiert "die famose Lautten Compagney" ("FAZ") aus Berlin, bekannt für großartige Konzertabende voller Spielfreude und Dynamik. Zudem bringt der vielfach ausgezeichnete Kammerchor des halleschen Universitätschores Beiträge aus der neueren Musikgeschichte zu Gehör. Ihr gemeinsamer Auftritt in der Reihe aula konzerte halle beginnt um 19:30 Uhr.
Der Konzertabend steht unter dem Motto "music with her silver sound" (William Shakespeare, Romeo und Julia). Ausgangspunkt sind die Tanzmelodien des 1651 erstmals erschienenen
"Dancing Masters", eines noch in 17 weiteren Editionen erschienenen Sammelwerks John Playfords. Zusammen mit den Tanzsätzen Thomas Ravencrofts und zweier Werke des italienisch-englischen Violinisten Nicola Mattheis stehen sie im ersten Teil des Abends auf dem Programm. In einem zweiten Teil beleuchtet die "Lautten Compagney" in vier Werken die Technik des Ground, der eine besondere, feststehende Bassformel bezeichnet, über der sich die Oberstimmen frei entfalten können.
Mit dem Ensemble aus Berlin steht der Kammerchor des Universitätschores Halle auf der Bühne. Singende Nymphen und Geister symbolisiert er in den Ausschnitten aus Henry Purcells "King Arthur". Der Gattung der Semi-Oper zugehörig, verbindet dieses Werk den klassisch konzipierten Dramentext von John Dryden mit vielfältigen musikalischen Szenen, vom sogenannten trockenen Rezitativ bis hin zu Tanzmusik. In den anderen Programmteilen des Abends gibt der Kammerchor eine Probe seines Könnens aus der A-cappella-Literatur. Den Auftakt bilden drei Werke der englischen Madrigaltradition (um 1600). In die neuere Zeit der englischen Musik verweisen die Kompositionen Edward Elgars und Benjamin Brittens. Neben Brittens ernsten Werken stehen die wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg komponierten "Flower Songs" ebenso für unkomplizierte Fröhlichkeit wie für anspruchsvolle Vokalkunst vor dem Hintergrund einer reichen englischen Tradition.
Die "Lautten Compagney", 1984 von Wolfgang Katschner und Hans-Werner Apel als Lautenduo gegründet, tritt heute vor allem in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen bis hin zum barocken Opernorchester u. a. auf zahlreichen Festivals auf. Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum an Werken aus der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts und seit Mitte der 1990er Jahre in zunehmendem Maße Werke des Musiktheaters. Dazu hat sich ein fester Kreis von Musikern um die beiden Lautenisten versammelt. Das Berliner Ensemble "der explosiven wie geschmeidig dynamisierten Akzente und freudigen Verspieltheiten" ("Die Welt") vereint "feine Musizierkunst mit Humor" ("Neue Presse Hannover").
Rund 20 Konzerte pro Jahr stehen auf dem Programm des mehrfach preisgekrönten Universitätschores "Johann Friedrich Reichardt", der sich aus etwa 80 Angehörigen aller Fachrichtungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zusammensetzt. Er wurde 1951 gegründet und steht seit 1984 unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Jens Lorenz. Der daraus gebildete Kammerchor hat sich in den letzten Jahren auch mit vokalsinfonischen Werken in historischer Aufführungspraxis profiliert.
Ansprechpartner:
Dr. Martin Hecht, Kanzler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Tel.: 0345 55 21010
E-Mail: kanzler@uni-halle.de
Kartenverkauf:
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Aula der Universität im Löwengebäude, Universitätsplatz 11, 06108 Halle. Die Karten kosten je 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Schülergruppen ab zehn Personen gilt ein reduzierter Preis von 4 Euro pro Karte.
Info-Punkt (mit Uni-Shop)
Marktschlösschen, Marktplatz 13, 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 2036702, Fax: 0345 2036715
E-Mail: uni-shop@verwaltung.uni-halle.de
Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So 10-14 Uhr (sonntags von Mai bis Oktober)
KULTURINSEL, Theater- und Konzertkasse
Große Ulrichstraße 51, 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 2050-222, Fax: 0345 2050-237
Mo-Sa 10-20 Uhr
Abendkasse im Löwengebäude, Universitätsplatz 11, Foyer
Weitere Informationen:
http://www.aulakonzerte.uni-halle.de
http://www.lauttencompagney.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
