Staatssekretär Storm: Initiative für exzellente Weiterbildung
Beim diesjährigen Treffen des europäischen Netzwerkes EURODIR in der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt referierte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundsministerium für Bildung und Forschung, Andreas Storm.
Er betonte die Notwendigkeit, angesichts der Folgen des demographischen Wandels mit einer Zunahme von Erkrankungen wie Alzheimer und Demenzen innovative Konzepte für die Pflege zu entwickeln. Storm: "Große Bedeutung kommt dabei einer hochwertigen Ausbildung der Pflegekräfte zu."
Weitreichende Konsequenzen habe der demographische Wandel aber auch für das Bildungswesen. Storm weiter: "Wir sind eine alternde Erwerbsgesellschaft. Gute Bildung ist der Schlüssel, um diese Veränderung zu bewältigen und für jeden Einzelnen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen."
Auch der frühkindlichen Bildung müsse ein höherer Stellenwert zukommen, so Storm. "Das geht aber nur mit Erzieherinnen, die dafür ausgebildet sind. Hier geht die Evangelische Fachhochschule Darmstadt mit ihrem neuen Studiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" richtungsweisende Wege".
Im weiteren Verlauf der Bildungsbiographie gewinne die Weiterbildung während des Berufslebens an Bedeutung. Deutschland habe hier im Vergleich der OECD-Staaten Nachholbedarf, insbesondere bei der Weiterbildung in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens. Hier plane die Bundesregierung zwei neue Instrumente: das staatlich geförderte Weiterbildungssparen und Weiterbildungsinstrumente im akademischen Bereich. Storm: "Auch für die Weiterbildung brauchen wir einen kleinen Exzellenzwettbewerb." Hier hätten gerade die Fachhochschulen mit ihren geringeren Abbrecherquoten eine gute Ausgangsbasis.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
