Diagnose koronarer Herzerkrankungen mittels Urin-Analyse
Mosaiques diagnostics und ein internationales Netzwerk renommierter Wissenschaftler der "British Heart Foundation" (UK) und des "Baker Heart Research Institute" (Australien) entwickelten eine innovative Methode, um mittels der Analyse von Urin koronare Herz-Erkrankungen zu erkennen.
Hannover - Koronare Herzerkrankungen (KHK) sind die Hauptursache von Morbidität und Mortalität weltweit. Sie bilden die Todesursache von jährlich ca. zwei Millionen Menschen in Europa und mehr als einer halben Millionen Menschen in den USA. Geographische, geschlechtsspezifische oder sozio-ökonomische Grenzen existieren nicht, weshalb diese Krankheit eine zentrale Herausforderung für die Gesundheitssysteme weltweit darstellt. Eine große Zahl von Todesfällen und bleibenden Gesundheitsschäden könnte durch die frühe Diagnose vermieden werden bzw. durch direkt anschließende effektive, individuelle Behandlung zur Vermeidung klinischer Ereignisse wie z.B. einem akuten Herzinfarkt.
Insgesamt 370 Patienten untersuchten Wissenschaftler von mosaiques diagnostics, der British Heart Foundation (UK) und dem Baker Heart Research Institute (Australien) in einer internationalen geblindeten klinischen Studie. Die Forschergemeinschaft etablierte so einen Urin-Test, der mit einer Sensitivität von 98% und einer Spezifität von 83% zwischen An- bzw. Abwesenheit einer koronaren Herz-Erkrankung unterscheidet. Die hierzu angewandte CEMS Technologie (Kapillarelektrophorese gekoppelte Massenspektrometrie) von mosaiques' gestattet nicht nur die erfolgreiche Identifikation von KHK-Patienten, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, die Effekte therapeutischer Maßnahmen zu beobachten. Daher birgt diese nicht invasive und exakte Diagnostik-Methode enorme Vorteile für Patienten mit einem signifikant gesteigerten Risiko von koronaren Herzerkrankungen, wie beispielsweise Patienten mit Typ II Diabetes, sowie für die Fortentwicklung der personalisierten individuellen Medizin.
Ihre Zuverlässigkeit im Bereich Arzneimittelentwicklung hat die Technologie bereits erwiesen im Rahmen von klinischen Studien zur Wirkung von Medikamenten auf das Gefäßsystem und - bei mosaiques' weiteren Diagnostikanwendungen - bei Nierenerkrankungen.
Die Studienergebnisse sind publiziert in dem führenden Journal Molecular & Cellular Proteomics, unter dem Titel: Urinary proteomic biomarkers in coronary artery disease. Die Publikation steht online zur Verfügung unter http://www.mcponline.org/cgi/reprint/M700394-MCP200v1.
Die Studie wurde gefördert von der EU im Rahmen des Projektes "InGenious HyperCare" (Fördernummer: LSHM-CT-2006-037093).
Über mosaiques diagnostics & therapeutics AG
Die mosaiques diagnostics & therapeutics AG wurde in Hannover gegründet. Die Kernkompetenz des Unternehmens ist die frühe und zuverlässige Erkennung von Krankheiten sowie die individuelle Therapieüberwachung und Medikament-Entwicklung. Das Unternehmen nutzt hierfür Polypeptid-Muster (diagnostic pattern = DiaPat) entwickelt durch schnelle und exakte Analyse von Proteinen und Polypeptiden in Körperflüssigkeiten (z.B. Urin oder Zerebrospinalflüssigkeit). Zu diesem Zweck hat mosaiques auf der Basis von klinischer Proteomanalyse eine einzigartige Technologie entwickelt, welche die frühe und differenzierte Diagnose von kardiovaskulären Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Krankeiten des urogenitalen Trakts ermöglicht. Die Diagnose von Blasen- und Prostatakrebs, chronischen Nierenerkrankungen, diabetischer Nephropathie, Graft-versus-host-disease, Harnwegsfehlbildungen bei Neugeborenen und kardiovaskulären Erkrankungen wird über die Tochtergesellschaft DiaPat GmbH bereits auf dem deutschen Markt angeboten. Die Mosaiques' Polypeptidmuster-Technology ist geprüft und belegt in zahlreichen geblindeten klinischen Studien mit über 10.000 qualifizierten Patientenproben.
Für weitere Informationen:
Prof. Dr. Harald Mischak
Vorstand
Tel: +49 (0)511 55 47 44 13
Fax: +49 (0)511 55 47 44 31
mischak@mosaiques-diagnostics.com
Dr. Harald-Gerhard Geppert
Director Therapeutic & Clinical Applications
Tel: +49 (0)511 55 47 44 23
Fax: +49 (0)511 55 47 44 31
geppert@mosaiques-diagnostics.com
mosaiques diagnostics & therapeutics AG
Mellendorfer Straße 7-9
D-30625 Hannover
GERMANY
www.mosaiques-diagnostics.com
Weitere Informationen:
http://www.mosaiques-diagnostics.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
