Begegnung mit der Geschlechterforschung im Jahr der Geisteswissenschaften
Das Erste Interdisziplinäre Kolloquium zum Thema "Gender- Forschung an der Universität Rostock. Eine Bestandsaufnahme" wird vom 30.11. - 01.12.2007 im Max-Planck-Institut für demografische Forschung Rostock, Konrad-Zuse-Str.1, abgehalten.
Die Universität Rostock lädt Universitätsangehörige und die breite Öffentlichkeit ein, im Rahmen des Kolloquiums zum Thema "Geschlecht" (Gender) einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu gewinnen und den Gegenstand disziplinenübergreifend zu diskutieren. Unterstützt wird diese Veranstaltung von der Parlamentarischen Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, dem Max-Planck-Institut für demografische Forschung und dem Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels.
Bei diesem Gedankenaustausch wird das Thema "Geschlecht" aus dem Blickwinkel verschiedener Wissenschaftsgebiete aufgegriffen. Aus der Perspektive von Philosophie und Psychologie wird der Zusammenhang von Bildung, Kommunikation und Geschlecht betrachtet. Die Musik- und Sprachwissenschaften beleuchten "Gender" unter historischen Gesichtspunkten. Mit seiner ästhetischen Darstellung in der Gegenwartsliteratur beschäftigen sich die Literaturwissenschaften. Aus der Sicht der Soziologie und Demographie werden der Zusammenhang von Familie, Arbeit und Altern sowie Fragen des Wohlfahrtsstaates und der Familienpolitik erörtert. Auch die Themen "Frauen in der Politik" und "Juristische Bedingungen der Gleichstellung" werden diskutiert.
Ziel des Kolloquiums ist es, fächerübergreifend die Perspektiven der Gender-Thematik in Forschung und Lehre an der Universität Rostock auszuloten.
Kontakt/Informationen:
Beate Rudlof
Universität Rostock
Institut für Anglistik/Amerikanistik
August-Bebel-Straße 28
18051 Rostock
Germany
Tel. 0381/ 498 2831
Weitere Informationen:
http://www.uni-rostock.de/gender2007/
http://www.zdwa.de/zdwa/termine/RZ/Gender_Kolloquium/20071130AnkuendigungW3DnavidW2681.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
