2. Deutscher Wirbelsäulenkongress: Einladung zur Pressekonferenz am 13. Dezember 2007 in Mannheim
Über 1000 Experten, schwerpunktmäßig aus den Bereichen Orthopädie, Neurochirugie und Unfallchirurgie, werden vom 13. bis 15. Dezember 2007 im Mannheimer Congress Center Rosengarten zur 2. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft erwartet. Nie zuvor in Deutschland gab es ein derart großes Podium für die medizinischen Fachgebiete, die sich mit den Problemen der Wirbelsäule auseinander setzen. Von dem Kongress sind entscheidende Impulse für die qualitative Weiterentwicklung im Bereich der Wirbelsäulenerkrankungen zu erwarten.
Als Vertreter der Medien laden wir Sie herzlich zur Kongress-Pressekonferenz ein:
Termin:
Donnerstag, 13. Dezember 2007, 13.30 Uhr (Achtung: Geänderte Zeit zu vorherigen Ankündigungen!)
Raum "Christian Cannabich" im Erdgeschoss des Congress Center Rosengarten,
Rosengartenplatz 2, Mannheim
Gesprächspartner:
Prof. Dr. med. Claus Carstens,
Präsident der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, Leiter der Sektion Kinderorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg
Prof. Dr. biol. hum. Hans-Joachim Wilke
Leiter der Abteilung Wirbelsäulenforschung des Instituts für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik der Universität Ulm, designierter Präsident der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft
Themen:
- Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft - Ziele der neuen Gesellschaft und Resümee des ersten Jahres
- Wirbelsäulenchirurg - Etablierung als ärztliche Zusatzbezeichnung und Definierung von Ausbildungsrichtlinien
- Neue Operationsmöglichkeiten vs. alternative Behandlungskonzepte
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme auf dem beigefügten Antwortfax oder per E-Mail an folgende Kontaktadresse:
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
E-Mail: romy.held@conventus.de
Romy Held
Markt 8, 07743 Jena
Tel.: 03641 3533 229
Mobil: 0173 5733326
Fax: 03641 3533 21
www.conventus.de/dwg2007
Weitere Informationen:
http://www.conventus.de/dwg2007
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
