BASF Podcast - Elektronik zum Ausdrucken
Die neue Ausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF berichtet über die Entwicklung von druckbarer Elektronik.
Von der elektronischen Zeitung sind wir doch noch ein Stück weit entfernt. Aber bereits heute ist es möglich, mit Hilfe der Drucktechnik nicht nur Zeitungen, sondern auch elektronische Schaltungen zu produzieren. Mit gedruckter Elektronik ist eine riesige Spannbreite von Anwendungen denkbar. Das kann von Heizsohlen bis zur Herstellung komplexer Schaltungen und sogar Transistoren reichen. Durch elektrisch leitfähige Tinte, die keine Farbpigmente, sondern ganz spezielle flüssige Kunststoffe, so genannte Polymere enthält, wird das Ausdrucken von Elektronik möglich. Theoretisch könnte man sogar mit einem normalen Tintenstrahldrucker elektronische Elemente drucken.
Direktes Abonnement der BASF Podcasts per RSS-Feed
corporate.basf.com/de/podcast/innovation.xml
corporate.basf.com/de/podcast/reporter.xml
Direktes iTunes Abonnement bei installiertem iTunes (oder Suchen nach 'basf'):
itpc://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml
itpc://corporate.basf.com/en/podcast/innovation.xml
Mehr zu diesem Thema:
Projekt Printed Electronics der BASF Future Business GmbH
www.basf-fb.de/projekte/printed-electronics.html
Webseite der Organic Electronics Association
www.oe-a.org
Das Audiomaterial ist zur honorarfreien Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie das Material eingesetzt haben an podcast@basf.com.
Weitere Podcasts:
Podcast 'Der Chemie Reporter': www.basf.de/podcast
In diesen unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Diese Woche: 'Warum leuchten Textmarker?'
Die BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Ihr Portfolio umfasst Chemikalien, Kunststoffe, Veredlungsprodukte, Pflanzenschutzmittel und Feinchemikalien sowie Erdöl und Erdgas. Ihren Kunden aus nahezu allen Branchen hilft die BASF als zuverlässiger Partner mit hochwertigen Produkten und intelligenten Systemlösungen erfolgreicher zu sein. Die BASF entwickelt neue Technologien und nutzt sie, um sich zukünftigen Herausforderungen zu stellen und zusätzliche Marktchancen zu erschließen. Sie verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung und leistet so einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft. Die BASF beschäftigt rund 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2006 einen Umsatz von 52,6 Milliarden €. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.de.
Weitere Informationen:
http://www.basf.de/podcast - das Podcast-Angebot der BASF auf Deutsch
http://www.basf.com/podcast - das Podcast-Angebot der BASF auf Englisch
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
