GDCh-Abiturientenpreis 2008
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht 2008 zum vierten Mal Preise für die jahrgangsbesten Abiturienten/ Abiturientinnen an einem Gymnasium oder einer Gesamtschule. Die Abiturienten und Abiturientinnen werden in der Regel bei der Übergabe des Abiturzeugnisses ausgezeichnet.
Der Preis für die beste Chemie-Schülerin oder den besten Chemie-Schüler besteht aus einem aktuellen Buch zur Chemie sowie einer Urkunde und der Option, für ein Jahr kostenlos Mitglied in der GDCh zu werden. Das ist für alle, die ein naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium beginnen wollen, interessant, nicht nur für angehende Studenten der Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie oder des Lehramts Chemie.
Lehrerinnen und Lehrer sind aufgerufen, die Jahrgangsbeste oder den Jahrgangsbesten im Fach Chemie auszuwählen und der GDCh zu nennen. Jede Schule, in der Chemie bis zum Abitur geführt wird, kann also einen Abiturienten vorschlagen, möglichst spätestens vier Wochen vor Übergabe des Abiturzeugnisses. Die Anmeldung der Schule sollte im Februar und März 2008 erfolgen - ausschließlich über das Internet. Das elektronische Formular, das Anfang Februar freigeschaltet wird, findet sich unter www.gdch.de/abiturientenpreis. Schulen, die bereits in den Vorjahren GDCh-Abiturientenpreise vergeben haben, werden Ende Januar von der GDCh angeschrieben und auf das neue Anmeldungsprozedere aufmerksam gemacht, über das auch die Internetseite ab Februar Auskunft geben wird.
Kontakt: Dr. Renate Hoer, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Varrentrappstr. 40-42, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: 069/7917-493, E-Mail: schulen@gdch.de.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit über 27000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Die GDCh beteiligt sich an Bildungsinitiativen zur schulischen Ausbildung, fördert die Internationale Chemie-Olympiade, nimmt Stellung zur Reform der Lehrerausbildung, unterstützt die Lehrerfortbildung und unterhält eine Fachgruppe Chemieunterricht, in der fast 2000 Chemielehrer, Fachdidaktiker und andere Experten kompetent zu Fragen des Fachs Chemie in Unterricht, Lehre und Ausbildung Position beziehen.
Weitere Informationen:
http://www.gdch.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
