Harmonisierung des akademischen Kalenders im europäischen Hochschulraum
4ING ist für die Angleichung der Semesterzeiten in Europa. Die vorlesungsfreien Räume für Forschung dürfen nicht verringert werden. Die nichttrivialen Organisationsprobleme sind zu lösen.
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Mai 2007 eine Verschiebung der Semester- und Vorlesungszeiten an deutschen Hochschulen empfohlen (http://www.hrk.de/109_3747.php?datum=1.+Mitgliederversammlung+am+4.+Mai+2007).
Zielsetzung ist eine Harmonisierung der akademischen Kalender im europäischen Hochschulraum. Dies wird die Mobilität der Studierenden fördern, aber auch die Kommunikation und Kooperation unter den Wissenschaftlern erleichtern. Das Wintersemester soll Anfang September und das Sommersemester Anfang März beginnen.
4ING unterstützt diesen Vorschlag.
Die Aufteilung des akademischen Jahres in semester- und vorlesungsfreie Zeiten darf dabei vom Volumen her nicht verändert werden. Die Lehrbelastung an Universitäten in Deutschland ist bereits jetzt im internationalen Vergleich sehr hoch. Die Forschung darf nicht an Gewicht verlieren.
Bei der Realisierung eines einheitlichen akademischen Kalenders ergeben sich eine Reihe von Randbedingungen und nichttrivialen Problemen, die zu beachten und zu lösen sind, z.B. die Synchronisierung mit Schulzeiten oder die Vermeidung geballter Ferienzeiten sowie die Verkürzung der Bewerbungsfrist und Bearbeitungszeit für inländische und insbesondere für ausländische Studierende bei der Zulassung. Die Umstellung muss also sorgfältig vorbereitet und Risiken müssen analysiert werden, damit die Umstellung ein Erfolg wird. Insbesondere ist darauf zu achten, dass es - wie bisher - zu einer bundeseinheitlichen Lösung kommt.
Auf eine Stellungnahme der Deutschen Physikalischen Gesellschaft mit ähnlichem Inhalt sei hingewiesen (http://www.dpg-physik.de/presse/pressemit/2007/dpg-pm-2007-026.html).
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl
Vorsitzender des Dachvereins "Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten" (4ING) e.V.
Ahornstr. 55
52074 Aachen
Tel. 0241-8021300
E-Mail: nagl@i3.informatik.rwth-aachen.de
Internet: www.4ing.net
Der Dachverein "Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten" (4ING) e.V. vertritt 125 Fakultäten, Fachbereiche und Abteilungen an (Technischen) Universitäten in Deutschland. Diese stellen mehr als 90% des universitären Studienangebots bereit in den Fächern Bauingenieurwesen/ Geodäsie; Maschinenbau/ Verfahrenstechnik; Elektrotechnik/ Informationstechnik sowie Informatik
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
