Wissenschaftlicher Förderpreis der Systemischen Gesellschaft - Ausschreibungsfrist verlängert
Noch bis zum 31. Oktober 2008 können Bewerbungen für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft eingereicht werden. Der Preis ist mit 3.000,- Euro dotiert. Der Förderpreis wird bevorzugt für Arbeiten vergeben, in denen empirische Forschungsdesigns entwickelt wurden, die eine mit systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweisen und sich auf praxisrelevante Themenbereiche vor allem aus Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung, institutionelle Innovationsprozesse beziehen.
Die Systemische Gesellschaft gründete sich 1993 als Zusammenschluss deutschsprachiger Ausbildungsinstitute für systemische Therapie, Beratung und Supervision. Bis heute haben sich der Systemischen Gesellschaft 36 Mitgliedsinstitute und stetig steigende Zahl von Einzelmitgliedern zusammengeschlossen.
Die Systemische Gesellschaft zertifiziert Weiterbildungen in systemischer Therapie, Beratung, Supervision und Coaching.
Eine der Hauptaufgaben der Systemischen Gesellschaft ist es, die interdisziplinäre Weiterentwicklung systemischer Therapie, Beratung, Supervision und Coaching fachöffentlich und gesellschaftspolitisch zu fördern und zu fordern. Aus diesem Anliegen heraus stiftet die Systemische Gesellschaft regelmäßig im Wechsel mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGFS) einen wissenschaftlichen Förderpreis.
Der wissenschaftliche Förderpreis ist mit 3.000,- Euro dotiert.
Ziel des wissenschaftlichen Förderpreises ist es, die Relevanz systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis deutlich zu machen und die wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich anzuregen.
Der Förderpreis wird bevorzugt für Arbeiten vergeben, in denen empirische Forschungsdesigns entwickelt wurden, die eine mit systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweisen und sich auf praxisrelevante Themenbereiche vor allem aus Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung, institutionelle Innovationsprozesse beziehen.
Der Preis ist bewusst als Förderpreis konzipiert. Das bedeutet, dass gerade auch jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesprochen werden, die sich im Rahmen von Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen oder anderen Projekten qualifizieren - auch im Auftrag außeruniversitärer Institutionen.
Die Arbeit sollte noch nicht beziehungsweise nicht vor dem Termin der Preisvergabe im Frühjahr 2009 veröffentlicht sein.
Die Entscheidung für die Vergabe des Preises erfolgt auf der Basis der Begutachtung durch eine Jury, die sich aus zwei Mitgliedern der Systemischen Gesellschaft und vier unabhängigen externen Gutachterinnen und Gutachtern zusammensetzt.
Die Forschungsarbeiten reichen Sie bitte bis zum 31. Oktober 2008 in dreifacher Ausführung an:
Systemische Gesellschaft e.V.
c/o Frau Dr. Karin Martens-Schmid
Waldenserstraße 2-4, Aufgang D, D-10551 Berlin
Telefon: +49-30-53 69 85 04
Telefax: +49-30-53 69 85 05
E-Mail: info@systemische-gesellschaft.de
WWW: http://www. systemische-gesellschaft.de
Weitere Informationen:
http://www.systemische-gesellschaft.de/presse.php?y=2&mod=single&pfi_id=37&PHPSESSID=e33eccdd817496bcb7ef5338e51b7799
http://www.systemische-gesellschaft.de/download/presse/pdf/ID109476434_callforpapers_sg-foerderpreis2009_mitlogo.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
