Bürger profitieren von Expertenwissen - 3. Kebsaktionstag im ICC-Berlin
Berlin, 22. Februar 2008 - Der Krebsaktionstag ist die größte Publikumsveranstaltung zum Thema Krebs in Deutschland. Die Deutsche und Berliner Krebsgesellschaft erwarten am 24. Februar 2008 zum dritten Mal über 3.000 Besucher im ICC-Berlin. Schon allein diese Größenordnung zeigt, dass die Nachfrage an objektiven und detaillierten Informationen zu Krebskrankheiten in der Bevölkerung hoch ist. Der Krebsaktionstag schließt außerdem den 28. Deutschen Krebskongress, die größte onkologische Fachveranstaltung in Deutschland, ab.
Der 3. Krebsaktionstag zeichnet sich durch sein ausgewogenes Informationsangebot und seine hochkarätigen Experten aus. Neben den Diskussionsforen zu den häufigsten Tumorarten Brust-, Darm-, Lungen-, Prostata und Hautkrebs findet das "Forum für Alle" statt. Darin berichten Experten über die auf dem 28. Krebskongress vorgestellten Entwicklungen in der Krebsmedizin und beantworten die Fragen des Publikums.
"Der Krebsaktionstag ist ein ausgezeichnetes Angebot an alle Berlinerinnen und Berliner, sich breit und objektiv über die Krebskrankheiten und ihre Bekämpfung zu informieren. Wir möchten ganz besonders die Eigenverantwortung der Menschen für ihren Körper und ihre Gesundheit stärken.", sagt Professor Peter M. Schlag, Vorsitzender der Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Im persönlichen Gespräch mit Vertretern der regionalen Krebsberatungsstellen, Selbsthilfegruppen, Sportinitiativen und Hospizeinrichtungen können Krebskranke und Angehörige wichtige Kontakte knüpfen. Außerdem präsentieren sich die Berliner Kliniken, Tumorzentren und Fachgesellschaften mit ihren spezifischen Angeboten.
Mehr noch als bisher wird den Besuchern die Möglichkeit geboten, selbst aktiv zu werden. Unter der Leitung von erfahrenen Therapeuten werden Kunst-, Musik-, und Poesietherapie zum Ausprobieren angeboten. Zu den Themen Ernährung und Reisen bei Krebs beantworten Ernährungsberater und Reisemediziner Fragen und geben den Betroffenen Anregungen für ihre Alltagsorganisation. Die Starköche Johan Lafer und Cornelia Poletto kochen und präsentieren viele Rezepte, die gesund und zugleich schmackhaft sind.
Sport und Bewegung gehören als Begleittherapie fest zur Krebsheilkunde.
Auf der Aktionsfläche "Sport und Krebs" zeigen Therapeuten, welcher Sport und konkret, welche Übungen geeignet sind, um die körperliche Leistungsfähigkeit nach einer Krebsbehandlung zu schulen.
"Das Risiko an Krebs zu erkranken sinkt signifikant, wenn Menschen einen bewussten Lebensstil pflegen und die Möglichkeiten zur Früherkennungen wahrnehmen. In diesem Sinne ist auch das diesjährige Motto "Wissen teilen - Chancen nutzen" zu verstehen. Wir möchten alle Bürger ermuntern und anregen, mehr für ihre Gesundheit zu tun.", so Professor Schlag.
Pressekontakt
Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Maren Müller
Tel.: 030 - 280 41 955
Fax: 030 - 282 41 36
Email: info@berliner-krebsgesellschaft.de
www.berliner-krebsgesellschaft.de
Weitere Informationen:
http://www.krebsaktionstag.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
