Oldenburg wird "Stadt der Wissenschaft 2009"
Im Finale um den Titel "Stadt der Wissenschaft 2009" gelang es Oldenburg, nach Braunschweig (2007), erneut den Titel nach Niedersachsen zu holen.
Am Donnerstag entschied sich die Jury in Jena für Oldenburg vor den Endrunden-Konkurrenten Lübeck und Konstanz. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann gratulierte Oldenburg ganz herzlich und sprach von einem überragenden Erfolg. Der Titel und die damit verbundenen zahlreich geplanten Veranstaltungen würden Wissenschaft und Gesellschaft noch stärker zusammenbringen.
Der Titel wird seit 2005 jährlich vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehen und soll Städte dazu ermutigen, ihre Potenziale in Wissenschaft, Forschung und Technologie optimal auszuschöpfen und die regionale Öffentlichkeit für die Wissenschaft zu begeistern.
Als Motoren der Bewerbung arbeiteten die Universität Oldenburg, die Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven und die Stadt Oldenburg eng zusammen.
Erst vor kurzem konnte Oldenburg seine Kompetenzen im Bereich der Hörforschung deutlich ausbauen. Die Fraunhofer-Gesellschaft kündigte die Errichtung einer Projektgruppe für Hör-, Sprach- und Audiotechnologie in Oldenburg an und im Januar wurde in Oldenburg das Zentrum für Hörforschung eröffnet, in dem die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die Medizinische Hochschule Hannover und weitere niedersächsische Institutionen der Audiologie und der angewandten Hörforschung zusammenarbeiten werden.
Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen - BioRegioN ist die zentrale Kontaktstelle für Life Sciences in Niedersachsen und verbindet Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit dem Ziel das große Potenzial an exzellenten Forschungsergebnissen einer frühzeitigen Vermarktung zuzuführen, Ansiedlungen zu fördern und den Life Science-Standort Niedersachsen nachhaltig zu stärken.
Kontakt:
Geschäftsstelle der Landesinitiative
Life Sciences Niedersachsen - BioRegioN
c/o Corvay GmbH
Sophienstraße 6
D-30159 Hannover
Sibylla Schwarz
Tel.:0511/ 449895-35
Fax:0511/ 449895-99
Email:bioregion@bioregion.de, sibylla.schwarz@bioregion.de
www.bioregion.de
Weitere Informationen:
www.bioregion.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
