Weiterbildungsstudiengang "Fachplaner Brandschutz" an der Hochschule Esslingen
Seit 2006 wird an der Hochschule Essligen der Weiterbildungsstudiengang "Zertifizierter Fachplaner Brandschutz" durchgeführt von der ISA International Security Academy, Dortmund in Kooperation mit dem ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und -Industrie, Frankfurt. Aufgrund der Nachfrage wird seit neuestem auch der Lehrgang "Brandschutzbeauftragter" angeboten.
"Das Thema Brandschutz ist für unsere Studierenden von großer Bedeutung", so Prof. Dr. Karl-Josef Albers von der Fakultät Versorgungstechnik und Umwelttechnik, "weil neue EU-ausgerichtete, gesetzliche Regelungen die planenden Ingenieure zwingen, sich umfassend auszubilden und ihr Wissen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Aber auch die Betriebsingenieure müssen sich ständig auf dem Laufenden halten, denn sie sind zur fachgerechten Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen innerhalb der Betriebsabläufe verpflichtet."
Entsprechend ist das Lehrangebot ausgerichtet:Das Weiterbildungsstudium Zertifizierter Fachplaner Brandschutz umfasst 400 Lehreinheiten und dauert ein Semester. Präsenzzeiten sind Freitagnachmittags und Samstag, so dass der normale Studienablauf nicht gestört wird. Ausgewählte Fachdozenten aus den Bereichen Hochschule, Industrie, Behörde und Fachplanung bieten nach neuestem Stand baulichen, gebäudetechnischen und organisatorischen Brandschutz. Außerdem werden Löschtechnik und die Schnittstellen zur Security (Intrusionsschutz, Video und Zutrittskontrolle) sowie die Integration mit der Gebäudeleittechnik behandelt.
Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter mit 80 Lehreinheiten ist ein Extrakt des Studiengangs. Der Stoffplan erfüllt die Richtlinien des vfdb -Verein zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. und der CFPA Confederation of Fire Protection Associations Europe, wird also nach EU-Standards umgesetzt. Der Brandschutzbeauftragte ist durch verschiedene Gesetze und Versicherungsauflagen für viele Betriebe vorgeschrieben. Da Brandschutzaufgaben oft neben der eigentlichen Berufstätigkeit ausgeführt werden, können sich so Studierende eine wertvolle Zusatzqualifikation schaffen.
Das Lehrangebot richtet sich natürlich auch an ehemalige Hochschulabsolventinnen und Absolventen, Ingenieure und Architekten, sowie Praktiker aus dem Bereich Brandschutz. Das Weiterbildungsstudium kostet 2.985 Euro, der Lehrgang Brandschutzbeauftragter 985 Euro.
Für Studierende der Hochschule Esslingen werden keine Teilnahmegebühren berechnet, sie zahlen lediglich die Prüfungsgebühren. Auch für Studierende anderer Hochschulen gelten Sondertarife.
Der nächste Studiengang beginnt am 18.04.08.
Anmeldeschluss ist der 31. März 08.
Interessierte wenden sich an
Prof. Dr. K-J. Albers, E-Mail: karl-josef.albers@hs-esslingen.de
Weitere Informationen:
http://www.isaev.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
