Geschichtswissenschaft trifft Qualitätsjournalismus
Stellvertretender Chefredakteur des "Kölner Stadt-Anzeiger" übernimmt Lehrauftrag an der Universität zu Köln
Mit der Umstellung zum Bachelor-/Mastersystem rückt in der universitären Bildung vor allem eines immer mehr in den Vordergrund: Praxisorientierung durch Anwendung. Mit dem stellvertretenden Chefredakteur des "Kölner Stadt-Anzeiger", Joachim Frank, hat die Universität zu Köln nun einen erfahrenen Journalisten für einen Lehrauftrag am Historischen Seminar gewinnen können.
Die vom jetzt beginnenden Sommersemester 2008 an vorgesehene Lehrveranstaltung "Geschichte trifft Geschehen. Das historische Geschehen und seine Anwendungsmöglichkeiten in der journalistischen Praxis der Tageszeitung" soll vor allem die Medienkompetenz angehender Historiker stärken: "Journalistische Kompetenz hilft jungen Akademikerinnen und Akademikern, die Ergebnisse ihrer Arbeit für ein breites Publikum attraktiv aufzubereiten", so Frank. Gleichzeitig sei fundiertes historisches Wissen eine wichtige Basis für guten Journalismus.
Durch Besuche der Seminarteilnehmer in der Redaktion des "Kölner Stadt-Anzeiger" wird der praxisorientierte Charakter der Veranstaltung unterstrichen. Zudem ist eine redaktionelle Begleitung in der Tageszeitung geplant. Prof. Dr. Jost Dülffer freut sich über die Kooperation: "Mit dem 'Kölner Stadt-Anzeiger' haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der die Attraktivität unseres Seminarangebots für die Studierenden weiter steigert. Von dieser innovativen Zusammenarbeit zwischen Universität und Zeitung profitieren beide Seiten."
Joachim Frank (1965 in Ulm geboren) studierte Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte. Er absolvierte seine journalistische Ausbildung unter anderem beim WDR. Beim "Kölner Stadt-Anzeiger" war Frank mehrere Jahre als politischer Korrespondent in Bonn und Berlin tätig, bis er 2002 stellvertretender Chefredakteur der Zeitung wurde. Er ist bereits als Dozent an der "Kölner Journalistenschule" und am "Institut für publizistischen Nachwuchs" tätig und gehört im Auswahlausschuss der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung an.
Internet: http://www.uni-koeln.de/phil-fak/histsem/
Bei Rückfragen: Prof. Dr. Jost Dülffer, Historisches Seminar I, Tel: 0221/ 470-5248 oder -5249, Email: duelffer@uni-koeln.de
Verantwortlich: Marisa Roczen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
