Eröffnung der Galerie der HBKsaar mit Stephan Balkenhol
Am 18. April 2008 eröffnet die Galerie der Hochschule der Bildenden Künste Saar ihre erste Ausstellung im K4 forum am St. Johanner Markt im Zentrum von Saarbrücken. Das
K4 forum wird der Hochschule von Werner Deller, Saarbrücker Vermittler und Förderer aktueller Kunst, als kostenfreie Unterstützung der Galerie der HBKsaar zugänglich gemacht. Die Galerie der HBKsaar zeigt Werke international renommierter Künstler und junger Absolventen der HBKsaar.
Das Programm der Galerie wird kuratiert von Matthias Winzen, Professor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der HBKsaar.
Die Galerie der HBKsaar eröffnet ihre erste Ausstellung mit Werken von Stephan Balkenhol (geb. 1957). Der Bildhauer ist einer der weltweit renommiertesten deutschen Künstler der Gegenwart. Schon 1995 widmete ihm das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington eine große Einzelausstellung. Nach einer Vielzahl von Kommissionen oder temporären Arbeiten im öffentlichen Raum in Frankfurt, Bremen, Karlsruhe, Hamburg, Kopenhagen, London, Paris, Johannesburg, Den Haag, New York, Chicago und weiteren Orten sowie Beteiligungen an internationalen Biennalen und Ausstellungen war 2006 eine große Übersichtausstellung seiner Werke in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden zu sehen. Im Herbst 2008 werden die Hamburger Deichtorhallen einen umfänglichen Überblick über sein jüngstes Schaffen präsentieren.
Vorher bespielt Stephan Balkenhol den Ausstellungsraum der HBKsaar-Galerie, das K4 forum in Saarbrücken.
Mit seinen statuarischen Bildwerken verfolgt Stefan Balkenhol jenseits von Trends und allzu anschlussfähigen Themen seit zweieinhalb Jahrzehnten ein Grundanliegen: Wie lassen sich Anblicke (besonders der menschlichen Erscheinung) so verlangsamen und festhalten, dass sie dem subjektiven Blick die Möglichkeit geben, sich in Ruhe anzunähern - ohne die Bewaffnung schneller Urteile und Klassifikationen? Wir werden Zeugen des umfassenden Projekts, sich die nah umgebende Welt als Bild anzueignen, sie zu durchdringen, indem sie in Holz übersetzt wird. Balkenhols Figuren, hölzerne Spiegel des Betrachters, sind keine individualpsychologischen Studien und keine gesellschaftspolitischen Typen. Sie erscheinen präsent und anonym zugleich. Was ist menschlich jenseits von individualistischer Selbstmanagement und soziologischer Klassenzugehörigkeit?
Vernissage: Fr, 18. April, 19 Uhr
Laufzeit der Ausstellung: 19. April bis 11. Mai 2008
K4 forum, St. Johanner Markt 24, 66111 Saarbrücken
Die Ausstellung ist permanent von außen sichtbar.
Parallel zur Eröffnungsausstellung der Galerie der HBKsaar mit Werken von Stephan Balkenhol wird auf dem Saarbrücker Rothenbühl eine weitere Arbeit des Künstlers zu sehen sein. Für das Giebelfeld der Villa Europa, einer von deutschen und französischen Bildungs- und Kulturinstitutionen genutzten Einrichtung, hat Stephan Balkenhol ein Figurenpaar als permanente Außeninstallation geschaffen. Die Frau und der Mann können über dem Eingang der Villa verschiedene Nationen verkörpern oder verschiedene Bereiche des Lebens wie Natur oder Zivilisation oder das Ineinander von Anschauen und Angeschautwerden darstellen. Das Figurenpaar ist die erste Arbeit im öffentlichen Raum von Stephan Balkenhol im Saarland. Die Arbeit wurde von der saarländischen Landesregierung auf Empfehlung des Beirats für Kunst im öffentlichen Raum in Auftrag gegeben.
Weitere Informationen:
http://www.hbksaar.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
