Fraunhofer ISI vereinbart Kooperation mit Partnerinstitut in Peking
Peking, 16. April 2008: Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe weitet seine Aktivitäten in China aus und arbeitet künftig noch enger mit dem Institute of Policy and Management (IPM) der Chinese Academy of Science CAS in Peking zusammen. Im Beisein von Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan und des chinesischen Forschungsministers Wang Gang unterzeichneten Vertreter beider Institute eine Erklärung zur offiziellen Kooperation, die bereits seit Jahren auf informeller Ebene besteht. Die Unterzeichnung fand gestern anlässlich der Feierlichkeiten zum dreißigjährigen Jubiläum der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China in Peking statt und mündete in einen gemeinsamen Workshop der beiden Institute über aktuelle Forschungsfragen.
Die Kooperation mit dem führenden Institut für Innovationsforschung in China ist Ausdruck der wachsenden Bedeutung des Forschungsstandorts China. Das Land ist mittlerweile die zweitgrößte Wissenschaftsnation der Welt hinter den USA. Durch gemeinsame Projekte und den Austausch von Wissenschaftlern wollen beide Partner gemeinsam ihr Know-how in der Innovationsforschung und beim Technologiemanagement erweitern.
Kontakt:
Bernd Müller
Telefon: 0721 / 6809 - 100
E-Mail: bernd.mueller@isi.fraunhofer.de
Die Presseinformationen des Fraunhofer ISI finden Sie auch im Internet unter www.isi.fraunhofer.de/pr/presse.htm.
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht Marktpotenziale technischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die interdisziplinären Forschungsgruppen konzentrieren sich auf neue Technologien, Industrie- und Serviceinnovationen, Energiepolitik, Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme, Politik und Regionen, Regulierung sowie Innovations- und Technologiemanagement und Vorausschau.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
