Nutzung von Galileo-Anwendungen leicht gemacht
Die Darmstädter INI-Novation GmbH ist eine von elf internationalen Organisationen, die seit Anfang 2008 als gleichwertige Partner am Projekt KIS4SAT arbeiten, um die Entwicklung der Satellitenanwendungen voranzutreiben. Sie unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich der Entwicklung von Galileo-Anwendungen.
Fernsehen, Kommunikation, Ortsbestimmung, Wettervorhersagen, Routenplanung und Navigation - all diese inzwischen alltäglichen Anwendungen verdanken wir dem heutigen Stand der Satellitentechnik. An innovativen Ideen für den Satelliteneinsatz mangelt es nicht und das Potential der Raumflugkörper ist noch lange nicht ausgeschöpft. Doch obwohl einige im Bereich der Satellitenentwicklung tätige kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den vergangenen Jahren ein großes Wachstum verzeichnen konnten, haben die meisten KMU in diesem Segment Schwierigkeiten, ihre Innovationen am Markt zu etablieren und konkurrenzfähig zu bleiben. Um ambitionierte Unternehmen in diesem Segment zu unterstützen, gab Europe Innova, eine Initiative der Europäischen Kommission, jetzt den Startschuss für das Projekt KIS4SAT.
Die Europäische Innovationsplattform für wissensintensive Dienstleistungen im Bereich der Satellitenanwendungen KIS4SAT (European Innovation Platform for Knowledge Intensive Services in the Satellite Downstream Application Sector) beruht auf jahrelanger Erfahrung vorangegangener Projekte. Sie ist ausgerichtet auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedürfnisse und Nutzen von KMU, die Satellitenanwendungen entwickeln - von Satellitenkommunikation und Navigationssystemen bis hin zu Standortbestimmungen durch Geoinformationen. Das Projekt zielt auf die Bereitstellung von Support Packages für Wachstumsunternehmen und auf die Netzwerkförderung im Sektor von Downstream-Satellitenanwendungen.
EBN, das Europäische Netzwerk der Business & Innovation Center, koordiniert das internationale Konsortium des auf drei Jahre angesetzten Projekts. Unter den Projektpartnern sind neben europaweiten Business & Innovation Centern auch Beratungsinstitute und -netzwerke, darunter auch die INI-Novation GmbH. Das Spin-off der INI-GraphicsNet Stiftung spezialisiert sich auf Technologietransfers sowie Vermarktung und Kommerzialisierung von innovativen Technologien. Im Rahmen des Projekts analysiert die
INI-Novation GmbH vorhandene wie auch fehlende Management-Kompetenzen der KMU und die auf dem Markt angebotenen Qualifizierungsprogramme. Sie spricht Empfehlungen über die Entwicklung von neuen Qualifizierungsmaßnahmen aus oder übernimmt selbst Design und Entwicklung von bedarfsorientierten Qualifizierungsprogrammen für kleine und mittelständische Unternehmen.
Auf der Basis der KIS4SAT-Innovationsplattform bewerten die Konsortiumsmitglieder aus sechs europäischen Ländern die spezifischen Instrumente der Verwertung wissensintensiver Dienstleistungen im Satellitenanwendungssegment und erarbeiten Richtlinien und Strategien für die Europäische Kommission im Laufe des Projekts.
Weitere Informationen zum Projekt KIS4SAT und zur
INI-Novation GmbH erhalten Sie bei
Veneta Ivanova
Geschäftsführerin der INI-Novation GmbH
Rundeturmstraße 10
64283 Darmstadt
Telefon: (06151) 155 603
E-Mail: veneta.ivanova@ini-novation.com
Hinweis: Bildmaterial erhalten Sie im Internet unter www.inigraphics.net/press/releases oder auf Anfrage.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
