Tag der Technik 2008: Energieeffizienz - es besteht Handlungsbedarf
Swiss Engineering STV, die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) und der Ingenieur- und Architektenverein SIA setzen mit dem Tag der Technik 2008 ein Zeichen für den effizienten Umgang mit Ressourcen. Sie initiieren während der Woche vom 3. bis 9. November 2008 zahlreiche Aktivitäten und Anlässe zum Thema Energieeffizienz. Institutionen, die in der effizienten Nutzung von Energie ein zentrales Handlungsfeld sehen, sind zur aktiven Beteiligung eingeladen.
Der Aktionsplan "Energieeffizienz" des Bundes geht davon aus, dass sich der Energieverbrauch mit den heute verfügbaren Technologien und der voraussehbaren Technikentwicklung in den nächsten zwei Jahrzehnten je nach Anwendungsbereich um 30 bis 70 Prozent verringern lässt. Die Studie "Energieperspektive 2050" aus dem Jahr 2006 kommt zu vergleichbaren Resultaten und macht zudem die finanziellen Konsequenzen deutlich: Wirtschaft, Haushalte und die öffentliche Hand verschleudern heute rund 10 Milliarden Franken jährlich für unnötige Energieverluste. Diese Zahlen fordern Handlungen. Swiss Engineering STV, die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) und der Ingenieur- und Architektenverein SIA stellen deshalb den Tag der Technik 2008 unter das Motto "Energieeffizienz". Angesichts der Bedeutung des Themas haben sich die Initianten entschieden, den Anlass auf eine Woche auszudehnen: Vom 3. bis 9. November werden zahlreiche Aktivitäten und Anlässe zum Thema Energieeffizienz stattfinden.
Aktive Beteiligung gefragt
Der Tag der Technik ist eine schweizweite Initiative, die vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten bietet. Unternehmen und Institutionen, die Energieeffizienz als zentrales Handlungsfeld betrachten, sind eingeladen, den Anlass aktiv mitzugestalten. Als Hauptsponsor, Sponsor oder Veranstaltungspartner können sie auf ihr Engagement für die effiziente Energienutzung aufmerksam machen und damit einen Beitrag zu einem schonenden Umgang mit den Ressourcen leisten. Namhafte Unternehmen wie Siemens Schweiz AG, Dokumedia Schweiz GmbH, NEWTAG GmbH und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ewz haben sich bereits für eine Partnerschaft entschieden. Bis am 30. Juni 2008 nimmt Swiss Engineering STV weitere Anmeldungen für Veranstaltungen oder Partnerschaften entgegen.
Nachhaltige Wirkung
Neben der Startveranstaltung, die von Swiss Engineering STV, SATW und SIA getragen wird, werden Fachvorträge, Podiumsdiskussionen, Foren, Firmenpräsentationen, Ausbildungs¬angebote, Forschungsveranstaltungen oder Aktionswochen im Veranstaltungsprogramm Platz finden. Der Tag der Technik 2008 wird zudem im Internet präsent sein. Vorträge, Veranstaltungen und Aktivitäten werden auf Video aufgezeichnet und können online auf der Webseite www.tag-der-technik.ch verfolgt werden. Damit wird der Tag der Technik 2008 schweizweit eine nachhaltige Wirkung hinterlassen.
Tag der Technik 2008
3. bis 9. November 2008
Aktivitäten und Veranstaltungen in der ganzen Schweiz
Startveranstaltung am 3. November im Raum Zürich
Auskünfte: Telefon +41 (0)44 268 37 11
Weitere Informationen:
http://www.tag-der-technik.ch
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
