mstreport 2007: Die ganze Mikrosystemtechnik auf einen Klick
Die Mikrosystemtechnik gehört zu den zentralen Zukunftsfeldern der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Für den schnellen Überblick über die aktuelle Entwicklung in der Mikrosystemtechnik steht jetzt der neue "mstreport 2007" zur Verfügung. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm "Mikrosysteme 2004 - 2009" herausgegebene CD-Rom eröffnet Laien und Experten einen schnellen Zugang in die Welt der Mikrosystemtechnik. Informationen, Berichte und Filme über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Mikrosystemtechnik bis hin zu Fragen der Qualifizierung und Veranstaltungen sind auf der CD-Rom in leicht verständlicher Form aufbereitet zu finden. Auf der HannoverMesse ist der "mstreport 2007" am Stand der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (Halle 6, B14) kostenlos erhältlich.
Die Mikrosystemtechnik ist Wegbereiter für viele intelligente Produkte. Für die Wirtschaft und für jeden einzelnen Menschen bringt die Nutzung der Mikrosystemtechnik unzählige Vorteile mit sich. Unter anderem ermöglichen Mikrosysteme verbesserte Implantate für Hörgeschädigte oder Energieeinsparung durch energieautarke Energiesysteme.
Mit der Förderung der Mikrosystemtechnik im Rahmenprogramm "Mikrosysteme 2004 - 2009" schafft das BMBF Voraussetzungen, um einerseits die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie am Standort Deutschland zu stärken und um andererseits wichtige gesellschaftliche Ziele beispielsweise im Bereich der Gesundheit und im Klimaschutz, aber auch angesichts der sich aus der demografischen Entwicklung ergebenden Herausforderungen zu erreichen.
Seit 2004 sind im Rahmenprogramm insgesamt 87 Verbundprojekte und Einzelvorhaben mit zusammen 557 geförderten Teilvorhaben gestartet. Dafür stellte das BMBF Förderungsmittel in Höhe von insgesamt 180,5 Mio. Euro zur Verfügung. 112,5 Mio. Euro gehen an die Industrie, davon der größte Teil (58 Mio. Euro) an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU nach Definition der EU). Die industriellen Verbundpartner investieren ebenfalls in erheblichem Maße in die Projekte; auf jeden Förder-Euro legt die Industrie noch einen weiteren Euro. Insgesamt haben die Projekte damit ein Volumen von 327 Mio. Euro.
Für die im Jahr 2007 im Mittelpunkt stehenden Föderungsschwerpunkte "Mikrobrennstoffzelle", "bioMST", "Intelligente Technische Textilien", "Energieautarke Mikrosysteme", "Mikroverfahrenstechnik - Innovationsunterstützende Maßnahme Aus- und Weiterbildung" sowie "Mikro-Nano-Integration für die Mikrosystemtechnik", gingen insgesamt 152 Skizzen ein. 14 Verbundprojekte mit insgesamt 154 Teilvorhaben - davon 76 aus der Industrie - wurden 2007 bewilligt.
Weitere Informationen zur Umsetzung des Rahmenprogramms sind im "mstreport 2006" zu finden. Den "mstreport" gibt es auf der HannoverMesse am Stand der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (Halle 6, B14) oder per Bestellung unter www.mstonline.de
Weitere Informationen:
http://www.mstonline.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
