Medien und Demokratie - Politik und Journalismus in Berlin - Öffentliche Vorlesungsreihe des OSI-Clubs am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität
Eine öffentliche Ringvorlesung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität beschäftigt sich in diesen Sommermonaten mit dem Thema "Medien und Demokratie - Politik und Journalismus in Berlin". Referenten sind bekannte Journalisten und Politiker. Zum Auftakt am Montag, 28. April 2008, spricht der Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, Peter Frey, zum Thema "Beschleunigung, Vertiefung, Vereinzelung - Medien und Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung". Der Eintritt ist frei. Organisiert wird die Reihe vom OSI-Club, dem Alumni- und Förderverein am Otto-Suhr-Institut in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Eine öffentliche Ringvorlesung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität beschäftigt sich in diesen Sommermonaten mit dem Thema "Medien und Demokratie - Politik und Journalismus in Berlin". Referenten sind bekannte Journalisten und Politiker. Zum Auftakt am Montag, 28. April 2008, spricht der Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, Peter Frey, zum Thema "Beschleunigung, Vertiefung, Vereinzelung - Medien und Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung". Der Eintritt ist frei. Organisiert wird die Reihe vom OSI-Club, dem Alumni- und Förderverein am Otto-Suhr-Institut in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Weitere Termine und Themen:
o 5. Mai 2008: Ralf Schuler, Ressortleiter Politik bei der Märkischen Allgemeinen Zeitung: "Berlin - der Blick von außen. Bundespolitische Berichterstattung in Regionalzeitungen"
o 19. Mai 2008: Richard Meng, Staatssekretär und Sprecher des Berliner Senats: "Hinterfragen, verkaufen, berichten: Die alltäglichen Zielkonflikte zwischen politischer Kommunikation und politischem Journalismus"
o 26. Mai 2008: Ernst Elitz, Intendant Deutschlandradio:
"Deutschlandfunk - der nationale Hörfunk als Agendasetter: Auftrag, Inhalt, Publikum"
o 2. Juni 2008: Uwe-Karsten Heye, Chefredakteur "Vorwärts":
"Vorwärts - offen und parteilich"
o 9. Juni 2008: Thomas Steg, Stellv. Sprecher der Bundesregierung:
"Regierungskommunikation - Politikvermittlung zwischen Information und Marketing"
o 16. Juni 2008: Martina Krogmann, Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Politische Kommunikation im Internet: Viel Lärm um nichts?!"
o 23. Juni 2008: Bascha Mika, Chefredakteurin taz:
"Eine muss es sagen - Die Rolle der taz für die politische Kommunikation"
o 30. Juni 2008: Renate Künast, Vorsitzende der Bundespartei Bündnis 90/Die Grünen: "Inhalt oder Zuspitzung? Politische Kommunikation in der Opposition"
o 7. Juli 2008: Ulrich Sarcinelli, Professor für Politikwissenschaft, Universität Koblenz/Landau: "Politik als Theater: Nicht nur, aber auch."
o 14. Juli 2008: Robert von Rimscha, Sprecher der FDP-Bundespartei:
"Ein schwieriger Dauerspagat: Die Partei in die Presse und die Presse zur Partei bringen"
Ort und Zeit:
Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, Ihnestraße 21, Hörsaal A, Beginn jeweils 18 Uhr
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
o Annette Knaut, Telefon: 0172-5206779, E-Mail: polkomm@osi-club.de und
o Christian Walther, E-Mail: walther@osi-club.de
Weitere Informationen:
http://www.osi-club.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
