Girls' Day: Mädchen für technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge an der FH Schmalkalden begeistern
Am Donnerstag, dem 24. April 2008, ab 9.45 Uhr auf dem Campus der fhS
Schülerinnen für mädchenuntypische, insbesondere technische, handwerkliche und ingenieurwissenschaftliche Berufe zu gewinnen, ist das Ziel des Girls' Day. Der diesjährige Mädchen-Zukunftstag in Schmalkalden am Donnerstag, dem 24. April 2008, wird von der Stadtverwaltung in Kooperation mit der Fachhochschule Schmalkalden und dem Berufsbildungszentrum organisiert. Für die über 30 Mädchen, die sich für den Girls' Day an der fhS angemeldet haben, beginnt die Veranstaltung um 9.45 Uhr mit der Begrüßung im Hörsaalgebäude (Raum 0102). Anschließend haben die Schülerinnen die Gelegenheit, die Fachbereiche Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau näher kennen zu lernen. Dabei stehen unter anderem Vorlesungen zu den Themen "Mit Höchstgeschwindigkeit durchs Internet", "Die Abenteuer des Mönchs oder wie entsteht ein PC-Spiel" oder "Von der Idee zum Produkt - Wie viel Kreativität braucht eine Ingenieurin?" auf dem Programm.
Zu der Veranstaltung laden wir Sie als Medienvertreter sehr herzlich ein.
Programm:
Angebot des Fachbereichs Elektrotechnik
Gruppe I und II
10.00-10.30 Uhr: "Mit Höchstgeschwindigkeit durchs Internet", Prof. Dr. Carsten Roppel, Haus H (Raum 0102)
Angebote des Fachbereichs Informatik
Gruppe I
10.45-11.15 Uhr: "Die Abenteuer des Mönchs oder wie entsteht ein PC-Spiel", Prof. Dr. Ralf Böse, Haus F (Raum 203)
Gruppe II
10.45-11.15 Uhr: "Besichtigung des Multimedialabors mit Vorführung von Werbemedien", Prof. Dr. Klaus Chantelau, Haus F
Gruppe I
11.30-12.00 Uhr: "Vigilanz - Kann vor dem Sekundenschlaf von Autofahrern gewarnt werden?", Prof. Dr. Martin Golz/Markus Holzbrecher-Morys, Haus B
Gruppe II
11.30-12.00 Uhr: "Usability - Praxisnah", Dr. Thomas Urban, Haus B (Raum 226)
Angebot des Fachbereichs Maschinenbau
Gruppe I
12.30-13.15 Uhr: "Von der Idee zum Produkt - wie viel Kreativität braucht ein Ingenieur/eine Ingenieurin?", Uwe Römhild, Haus D (Raum 0201)
Mittagessen
Gruppe II: 12.30-13.15 Uhr, Mensa
Gruppe I: 13.15-14.00 Uhr, Mensa
Gruppe II
13.15-14.00 Uhr: "Von der Idee zum Produkt - wie viel Kreativität braucht ein Ingenieur/eine Ingenieurin?", Uwe Römhild, Haus D (Raum 0201)
Kontakt: Fachhochschule Schmalkalden, Susann Saarmann, Tel. 03683/688-1632, E-Mail: s.saarmann@fh-sm.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
