Depression und Schmerz
Auf
Depressionen und Schmerzen sind eng miteinander verknüpft: 40-75 Prozent aller depressiven Patienten leiden unter Schmerzsymptomen. Häufig bleibt die Depression jedoch unerkannt und damit auch unbehandelt, da der Patient bei der Schilderung seiner Krankheitsmerkmale die körperlichen Symptome in den Vordergrund stellt - eine Herausforderung für jeden Arzt und Therapeuten. Besonders bei Männern stellt dieser Umstand ein großes Problem bei der Diagnose einer Depression dar. Doch wie erkennt man, ob sich hinter den Schmerzsymptomen eines Patienten eine Depression verbirgt?
Das neue CME-Modul gibt Antwort auf diese und weitere Fragen
rund um die Interaktion von Schmerz und Depression. Es werden grundlegende epidemiologische Kenntnisse zum Thema vermittelt sowie die Ätiologie und Pathophysiologie zum Zusammenhang von Schmerz und Depression erläutert. Hauptaugenmerk des Moduls liegt auf der Anamnese und Diagnostik sowie geeigneten Therapien, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischen Erfahrungen Rechnung tragen.
Wie funktioniert's?
Einfach mit einem DocCheck-Passwort (für Fachleute frei erhältlich über www.doccheck.de) einloggen und loslegen. Der entsprechende Fachartikel kann direkt am Bildschirm gelesen oder ausgedruckt werden. Ist er vollständig durchgearbeitet, geht es zum Online-Fragebogen, mittels dessen das Wissen abgefragt wird. Sind mindestens 70 Prozent der Fragen richtig beantwortet, erhält der Teilnehmer einen Fortbildungspunkt. Die Bescheinigung für das
Fortbildungszertifikat wird automatisch als pdf-Dokument generiert und dem Teilnehmer zusätzlich per E-Mail zugeschickt.
Online- Beratungsservice: schnell und kostenfrei
Neben bislang insgesamt 12 zertifizierten Fortbildungen haben Ärzte, psychologische Psychotherapeuten und andere Fachleute außerdem die Möglichkeit, sich beim Beratungsservice des Psychiatriekonsils online Rat zu holen. Ein hochkarätiges Expertenteam beantwortet Fragen zu allen Bereichen der Psychiatrie innerhalb von 48 Stunden.
www.psychiatriekonsil.de ist ein Portal des Kompetenznetzes "Depression, Suizidalität" zu Depression und anderen psychiatrischen Themen. Seit seinem Start im August 2005 hat sich das Portal für viele Fachleute zu einer wichtigen Anlaufstelle für die psychiatrische Fort- und Weiterbildung entwickelt. Bislang wurden über 1.200 Teilnahmebescheinigungen vergeben.
Weitere Informationen:
http://www.psychiatriekonsil.de
http://www.kompetenznetz-depression.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
