Was bringt ein MBA-Studium?
Top-Einstiegsgehälter bis zu 120 000 Euro für HHL-Absolventen
Interessenten an einem Master of Business Administration (MBA) möchten mit diesem Aufbaustudium zumeist den gut dotierten Job finden. Absolventengehälter gelten somit, neben Rankings, als ein ausschlaggebendes Kriterium für die Wahl eines oft kostenintensiven MBA-Programms.
Laut einer aktuellen Erhebung unter 30 MBA-Absolventen des Jahrgangs 2007 der Handelshochschule Leipzig (HHL) liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 75 000 Euro.
Durchschnittliche Einstiegsgehälter: 75 000 Euro
Wie einer der weltweit führenden MBA-Informationsdienstleister, QS, kürzlich veröffentlichte: Mit durchschnittlichen Einstiegsgehältern der MBA-Absolventen aus dem Jahr 2007 um 75 000 Euro liegt das Vollzeit-MBA-Programm "Internationales Management" der Handelshochschule Leipzig (HHL) unter den weltweit 15 führenden MBA-Programmen. Europaweit betrachtet liegt das HHL-Programm unter den Top-10 der besten Business Schools. Neben der ESMT und der Mannheim Business School führt die HHL die Liste der im deutschsprachigen Raum gelisteten MBA-Programme an.
Großer Sprung der Absolventengehälter
Melanie Janke, Leiterin Unternehmensbeziehungen/Career Service an der HHL: "Mit der Gehaltsstatistik unserer MBA-Absolventen 2007 stellen wir eine großen Sprung zum Jahr 2006 fest. Die durchschnittliche Einkommenssteigerung von 15 000 Euro erklärt sich durch die positive Entwicklung des internationalen Arbeitsmarktes für unsere sehr gut ausgebildeten MBA-Absolventen. Gehälter bis zu 120 000 Euro wurden von Absolventen in den Bereichen Investment-Banking und Real Estate erzielt.
Im Bereich "Consulting" liegen die durchschnittlichen Gehälter unseres MBA-Jahrsgangs 2007 bei 65 000 bis 85 000 Euro. In der "Industrie" liegen die durchschnittlichen Einstiegsgehälter bei europaweit 55 000 Euro."
Gehaltsstatistik der MBA-Absolventen 2007 der HHL
Gehälter 2007 nach Regionen in Euro
Deutschland
Grundgehalt 55 000(Minimum) / 100 000 (Maximum) / 77 500 (Durchschnitt)
Variabler Anteil 10-20% (Minimum) / 50% (Maximum) / 30% (Durchschnitt)
Übriges Europa
Grundgehalt 30 000 (Minimum) / 115 000 (Maximum) / 72 500 (Durchschnitt)
Variabler Anteil k.A. (Minimum) / 30% (Maximum) / 30% (Durchschnitt)
Nordamerika
Grundgehalt k.A. (Minimum) / 120 000 (Maximum) / 120 000 (Durchschnitt)
Variabler Anteil k.A. (Minimum) / 50% (Maximum) / 50% (Durchschnitt)
Gehälter nach 2007 nach Branchen in Euro
Consulting
Grundgehalt 65 000 (Minimum)/ 85 000 (Maximum)/ 75 000 (Durchschnitt)
Variabler Anteil 10-20% (Minimum) / 20-30% (Maximum) / 20% (Durchschnitt)
Finanzdienstleister
Grundgehalt 50 000 (Minimum) / 100 000 (Maximum) / 75 000 (Durchschnitt)
Variabler Anteil 30% (Minimum) / 50% (Maximum) / 40% (Durchschnitt)
Industrie
Grundgehalt 30 000 (Minmum) / 80 000 (Maximum) / 55 000 (Durschnitt)
Variabler Anteil k.A. (Minumum) / 20-30% (Maximum) / 25% (Durchschnitt)
Das Vollzeit-MBA-Programm "Internationales Management"
Das erst in den vergangenen Tagen mit dem DAAD-Qualitätslabel "Top 10 International Master's Degree Courses Made in Germany" ausgezeichnete Vollzeit-MB-Programm der HHL zeichnet sich aufgrund seiner einzigartigen, rein englischsprachigen Inhalte und Strukturen aus. Diese sind hervorragend an die aktuellen Anforderungen an Führungskräfte in der globalen Wirtschaft angepasst. Den Unterricht erteilen ausgewiesene Experten aus Deutschland und aller Welt. Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist auch die Anerkennung durch die weltweit führende Akkreditierungsagentur für wirtschaftswissenschaftliche Programme AACSB.
Prof. Dr. Torsten Wulf, Akademischer Leiter der MBA-Programme an der HHL: "Seit seiner Einführung im Jahre 2000 ist das MBA-Programm auf die Vermittlung von Management- und Führungsfähigkeiten in einem globalen Kontext ausgerichtet. Verstärkt wird dies neuerdings durch ein innovatives Curriculum, das nicht mehr rein funktional, sondern interdisziplinär nach Managementherausforderungen gegliedert ist (Managing Investors, Managing Society, Managing Customers, etc.). Diese funktionsübergreifende, shareholderorientierte Perspektive verbindet die Inhalte der einzelnen Kurse und bietet den Studenten einen erheblichen Mehrwert."
Der Praxisbezug und die Internationalität der MBA-Ausbildung werden durch einen Studien- oder Praxisaufenthalt im Ausland sichergestellt.
Besonders hervorzuheben ist die intensive und professionelle Betreuung und Beratung der Studierenden, von der Kontaktaufnahme bis zum Alumninetzwerk. Ein Career Service begleitet die Studierenden vom Tag der Zulassung zum Studiengang bis zur erfolgreichen Bewerbung. Die Vermittlungsquote in hochqualifizierte Positionen liegt für die deutschen Teilnehmer bei 100%, für die ausländischen Studierenden bei 95%. Bereits vor Beendigung des Studiums liegen vielen Studierenden Angebote von internationalen Spitzen-Unternehmen vor.
Weitere Informationen zum Vollzeit-MBA-Programm "Internationales Management"
der HHL: www.hhl.de/mba
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2008 (MBA Vollzeit-Programm)
15. September 2008(berufsbegleitendes MBA-Programm)
Weitere Informationen:
http://www.hhl.de/mba
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
