BTU Cottbus erzielt Spitzenposition im Wirtschaftsingenieurwesen bei CHE-Ranking im ZEIT-Studienführer
Das neueste CHE-Hochschulranking, das jetzt im ZEIT-Studienführer veröffentlicht wurde, weist beste Ergebnisse für die BTU Cottbus im Studiengang Wirtschaftsinge-nieurwesen aus.
Auch E-Business, der in der Studie der Fächergruppe Wirtschaftsinformatik zugeordnet wird, rangiert auf einem sehr guten mittleren Platz. Als einzige Universität erreicht die BTU Cottbus in allen vier abgebildeten Kriterien eine Spitzen-position - so das Fazit im ZEIT Studienführer (Seite 242) zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. In diesem Studiengang haben die befragten Studierenden der BTU Cottbus Bestnoten in allen vier Kategorien vergeben: in der Laborausstattung, im Praxisbezug, bei der Betreuung sowie bei der Bewertung der Studiensituati-on insgesamt. Dieses Ergebnis freut uns natürlich außerordentlich sagt BTU Präsident Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli. Es ist uns zugleich Anreiz, auch in den übrigen Studiengängen nachzuziehen. Im Hinblick auf den Praxisbezug arbeiten wir derzeit an einer stärkeren Ausrichtung der Lehre am Projektstudium.
Für Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Dieter Specht ist das gute Abschneiden das Resultat kontinuierlicher Arbeit: Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erfreut sich seit Anbeginn großer Beliebtheit bei den Studierenden. Dass wir hier so ein tolles Ergebnis einfahren und uns zur Spitzengruppe zählen dürfen, ist auch das Verdienst von vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie alle tragen dazu bei, dass die Studierenden bei uns gut betreut werden und sich an der BTU Cottbus wohlfühlen. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist zuletzt 2005 vom CHE gerankt worden. Damals erhielt der Studiengang für Studiensituation insgesamt und Praxisbezug Bestnoten. In den Kategorien "Laborausstattung und Betreuung kam die BTU auf einen mittleren Platz. Nun hat er den Sprung nach ganz vorne geschafft!
Die beiden BTU-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und E-Business gehören zu den 2008 neu gerankten Studiengängen, dieses Ranking wird voraussichtlich erst wieder in zwei Jahren überprüft. Aufgrund dieser Vorgehensweise sind im ZEIT-Studienführer 2008 viele Studiengänge noch mit den Ergebnissen aus den Jahren 2006 oder 2007 aufgeführt.
Hintergrund
Das CHE-HochschulRanking, das erstmals 1998 erschien, stellt das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen dar. Es umfasst insgesamt 35 Fächer und spricht damit mehr als drei Viertel aller Studienanfänger an. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von über 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie die Reputation der Fachbereiche unter den Professoren der einzelnen Fächer. Seit seinem Bestehen hat es sich sowohl bei der Zielgruppe der Studienanfänger als auch bei Studierenden und in den Hochschulen als fair, informativ und qualifiziert durchgesetzt. Alle Ergebnisse des HochschulRankings sind im Internet frei zugänglich. Weitere Infos: www.che-ranking.de
Weitere Informationen:
http://www.che-ranking.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
