Städtebaulicher Ideenwettbewerb für den Zentralcampus der Uni Tübingen wird ausgelobt
Eine Ideenschmiede der Zukunft eröffnet das Land, indem es ab dem 9. Juni einen offenen städtebaulichen Ideenwettbewerb für die Neuordnung des Zentralcampus der Eberhard Karls Universität in Tübingen ausschreibt. Architekten und Stadtplaner sollen Ideen entwickeln, die diese Neuordnung des Universitätscampus an der Tübinger Wilhelmstraße möglich machen.
Im Januar hatte die Universität intern ein visionäres Zukunftskonzept präsentiert. Die darin enthaltenen Vorschläge zu einer Konzentration der verschiedenen Fachbereiche, der studentischen Serviceeinrichtungen und des Servicezentrums für Wissenschaft und Forschung zeigen, dass die Baustruktur der Universität und die heutige Unterbringung der Einrichtungen von Forschung und Lehre hierfür nur bedingt geeignet ist. Sehr erfreut zeigt sich deshalb Rektor Prof. Dr. Bernd Engler, dass das Land Baden-Württemberg die Vision zu einer städ-tebaulichen Neuordnung des Zentralcampus an der Wilhelmstraße aufgegriffen und bereits nach wenigen Monaten einen offenen städtebaulichen Ideenwettbewerb ausgeschrieben hat.
Der hierfür zuständige Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübin-gen hat in Zusammenarbeit mit Stadt und Universität Grundlagen erhoben, das 30 Hektar umfassende Wettbewerbsgebiet detailliert analysiert und die planerischen Vorgaben erarbei-tet. Ab 9. Juni erfolgt die Auslobung europaweit unter dem Internetauftritt des Landesbetriebs (www.vba-tuebingen.de). Damit beginnt die 11-wöchige Bearbeitungszeit für Stadtplaner und Architekten, die stadträumliche Ideen für den innerstädtischen Universitätscampus mit langfristiger Perspektive entwickeln sollen.
Geplant werden soll der universitäre Bereich entlang der Wilhelmstraße zu beiden Seiten bis zum Alten Botanischen Gartens und Teile des Talklinikums bis zur Alten Frauenklinik. Das Land erhofft sich aus diesem Ideenwettbewerb einen schrittweise umsetzbaren Masterplan, der die einzelnen Bauentscheidungen in den nächsten Jahrzehnten erleichtert und am Ende zu einem modernen zukunftsfähigen Universitätscampus im Herzen der Universitätsstadt führt.
Für Nachfragen zur Auslobung:
Bernd Selbmann, Leiter Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen Schnarrenbergstr. 1, 72076 Tübingen
Tel.: 07071-2979001
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
