Leinen los für die erste MÜNCHNER MEDIENREGATTA - Studenten der Macromedia Fachhochschule veranstalten Segelevent am Ammersee
Trockene Theorie wird nasse Realität - im Rahmen eines Lehrprojekts veranstalten Medienmanagement-Studenten der Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM) am 28.Juni 2008 in Kooperation mit dem Herrschinger Segelclub e.V. (HSC) eine Medien-Segelregatta auf dem Ammersee.
"Ziel der Veranstaltung ist es, Projektmanagement-Erfahrung mit komplexen Kommunikationsaufgaben und Anforderungen von TV-Produktionen zu verbinden", erläutert Prof. Dr. Perry Reisewitz, der das Lehrprojekt betreut und leitet.
Das Lehrprojekt
Die Organisation und Durchführung großer Projekte gehört zu den Pflichtleistungen im Bachelor-Studiengang Medienmanagement. Bei diesem Lehrprojekt arbeiten 20 Studenten aus dem vierten Semester der Fachrichtungen PR- und Kommunikationsmanagement, Sport- und Eventmanagement sowie Film und TV eng zusammen. Die Eventplanung gehört ebenso zu den Aufgaben der Studenten wie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Begleitung und Dokumentation der Veranstaltung durch ein eigenes Filmteam.
Regatta und Event
Die MÜNCHNER MEDIENREGATTA vereint den sportlichen Charakter einer Regatta mit einem hochwertigen Netzwerk-Event, zu dem Medienvertreter und Prominente aus dem Segelsport geladen sind. Die Studenten werden von Mitgliedern des Herrschinger Segelclubs unterstützt, die als Kooperationspartner ihre Kompetenzen im Segeln und in der Durchführung einer Regatta zur Verfügung stellen. Die Studenten segeln gemeinsam mit den Bootseignern auf den Booten des Herrschinger Segelclubs eine Up & Down Regatta mit drei Durchgängen. Die Boote sind dabei von Sponsoren gebrandet und vertreten die jeweiligen Unternehmen auf dem Wasser. Die Sponsoren erhalten neben dem gebrandeten Boot weitere Leistungen wie Crew-Bekleidung, Fahnen an Land und einen von den Studenten erstellten Imagefilm. Fachspezifische Vorträge prominenter Gäste runden das Tagesprogramm ab.
Ziel des Events ist ein Zusammentreffen von erfahrenen Medienprofis und dem Nachwuchs aus der MFM in einer sportlichen, entspannten und zugleich exklusiven Atmosphäre. Die MFM bietet den Studenten neben der Theorie auch eine praxisorientierte Ausbildung, während auch das Ziel des HSC, die Jugendarbeit zu fördern und jungen Menschen den Segelsport näher zu bringen berücksichtigt wird. Am Ammersee wird die von den Studenten gelernte Theorie in nasse Realität umgewandelt.
Über den Herrschinger Segelclub e.V. (HSC)
Der HSC (www.herrschinger-segelclub.de) stellt mit seinem Bestand von 144 Booten und 261 Mitgliedern in den Reihen der bayrischen Segelclubs eine respektable Größe dar. Der Fokus des Clubs liegt auf dem Regattasegeln. Immer wieder stellt der Herrschinger Segelclub Teilnehmer bei Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterschaften. In den vergangenen Wettkämpfen wurden hier zahlreiche Erfolge erzielt: Anna Höll gehörte bei der letzten Olympiade zur Team der Yngling-Crew, Roland Kirst wurde im Jahr 2000 zusammen mit Hans-Peter Schwarz Vizeweltmeister im Flying Dutchman (FD). Im Jahr 2005 standen sie an erster, 2007 an dritter Stelle der FD Rangliste. Und auch der jüngste Teilnehmer der vergangenen Weltmeisterschaft der Optimistenklasse Max Marcour kam vom Herrschinger Segelclub. Mit Katja Müller, die bei der Europameisterschaft 2007 der 420er den zehnten Platz zusammen mit Sandra Boschert erreichte und Christian Kellner, der 2004 den zweiten Platz bei der Meisterschaft der Meister und im Jahr 2007 den dritten Platz bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der 505er belegte, gehören zwei weitere erfolgreiche HSC Mitglieder zu Deutschlands Top-Seglern.
Über die Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM)
Die MFM (www.macromedia-fh.de) ist eine staatlich anerkannte, bayerische Privathochschule mit Hauptsitz in München und weiteren Campus-Standorten in den Medienstädten Hamburg, Köln und Stuttgart. Die auf Medienstudiengänge spezialisierte MFM wurde 2006 gegründet. Das Studium ist möglich in vier akkreditierten Bachelor-Studiengängen: Medienmanagement (mit den Fachrichtungen PR und Kommunikation, Sport und Event, Crossmedia und Online, TV-Produktion, Musik), Digitale Medienproduktion (mit den Fachrichtungen Mediendesign, Computeranimation, Game Design), Film und Fernsehen (mit den Fachrichtungen Regie, Kamera, Postproduktion) sowie Journalistik (mit den Fachrichtungen Sport-, Kultur- sowie Wirtschafts- und Finanzjournalismus). Masterstudiengänge und ein Forschungszentrum für angewandte Medienforschung sind für 2009 in Planung.
Kontakt: Studententeam Public Relations
Katharina Schwarz
info [at] muenchner-medienregatta.de
Kontakt Macromedia Fachhochschule der Medien:
Jessica Schallock, m.a.
Hochschulkommunikation
Gollierstr. 4
80339 münchen
tel.: 089.544151.873
fax.: 089.544151.14
j.schallock [at] macromedia.de
www.macromedia-fh.de
Weitere Informationen:
http://www.muenchner-medienregatta.de - Projektwebsite der Studierenden
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
