Königlicher Besuch in der Heidelberger Orthopädie
Die thailändische Prinzessin Chakri Sirindhorn besucht am 4. Juli 2008 die Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg / Anlass ist die erfolgreiche Behandlung eines thailändischen Kindes
Der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg steht königlicher Besuch ins Haus: Am Freitag, dem 4. Juli, wird Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn aus Thailand die Klinik besichtigen. Der Besuch findet im Rahmen eines offiziellen Besuchs in Deutschland vom 28. Juni bis 4. Juli statt. In Begleitung befinden sich hohe Repräsentanten des thailändischen Gesundheitswesens, Orthopäden und auf Rehabilitation spezialisierte Ärzte.
Journalisten und Fotografen sind herzlich eingeladen, den Besuch der Prinzessin zu begleiten. Treffpunkt ist der Haupteingang der Orthopädischen Universitätsklinik, Schlierbacher Landstraße 200a, 8 Uhr morgens. Der Besuch wird ca. 2 Stunden dauern.
Hintergrund des Besuchs ist die kompetente Behandlung eines kleinen Thailänders in der Heidelberger Klinik, dessen Vater ein berühmter Koch ist in Thailand. Sein Sohn litt an einer angeborenen Fehlbildung der Arme und Beine; eine qualifizierte medizinische Behandlung war in Thailand nicht möglich. Das Team von Professor Dr. Claus Carstens, dem Leiter der Sektion Kinderorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, versorgte ihn mit Arm und Bein-Prothesen und betreute ihn beim wochenlangen Rehabilitationsaufenthalt in der Klinik, wo er lernte, selbständig zu gehen und die Hände zu gebrauchen.
Das Anliegen des Vaters, der die Prinzessin für einen Besuch in der Klinik gewinnen konnte, ist es, dass der hervorragende Standard der orthopädischen Versorgung in Deutschland weitere Patienten aus Thailand zugute kommen kann. Die im Gefolge der Prinzessin mitreisenden Ärzte werden die Gelegenheit des fachlichen Austausches mit den ärztlichen Leitern der beiden Orthopädischen Kliniken, Professor Volker Ewerbeck und Professor Hans Jürgen Gerner, sowie dem Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg Professor Jörg Rüdiger Siewert und weiteren Fachleuten nutzen.
Bitte teilen Sie auf dem beiliegenden Faxantwortbogen mit, ob Sie als Journalist oder Fotograf den Besuch begleiten werden!
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de
Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
