Logo für zertifizierte Schnittschutzhosen
Reutlinger Design-Studierende entwickelten Entwürfe in einem Wettbewerb
Um die Qualität von zertifizierten Schnittschutzhosen für den Verbraucher sichtbar zu machen, wurde ein Logo als Qualitätshinweis in einem Wettbewerb von Design-Studierenden der Hochschule Reutlingen entwickelt. Das Logo sollte nicht nur in verschiedenen Formaten und Anwendungen funktionieren, sondern von Form und Farbe Sicherheit, Seriosität, Transparenz, Vertrauen, Objektivität und Wissenschaftlichkeit visualisieren.
Vier Design-Studentinnen Winta Weldu, Helene Schendler, Marie-Theres Aumayr und Hanne Drotlef erarbeiteten im Fach Gestaltungslehre des Studiengangs Textildesign/Modedesign unter der Betreuung von Prof. Henning Eichinger Logo-Entwürfe, die sie einer Jury mit Repräsentanten beider Hochschulen präsentierten. Jede Studentin erhielt für ihre erfolgreiche Arbeit ein Honorar von 300 Euro, die Gewinnerin Helene Schendler erhielt eine zusätzliche Prämie von 300 Euro.
Nutzer des Logos als Qualitätszertifikat werden die Herstellerfirmen sein, aber auch direkt die Waldarbeiter, Mitarbeiter der Beschaffungsstellen für persönliche Schutzausrüstung (Förster) oder Brennholzwerber (Privatpersonen) als Verbraucher. Schnittschutzhosen sollen die Verletzungsgefahr bei Waldarbeiten, insbesondere beim Umgang mit Kettensägen, verringern. Bei diesen Hosen werden durch Kontakt der Sägekette mit dem Schnittschutzmaterial Fäden gezogen, die im Antriebsritzel der Motorsäge zum Blockieren führen. Um eine gleich bleibende Sicherheit zu gewährleisten, ist ein Prüfverfahren unerlässlich. So entwickelten die Hochschulen Reutlingen und Rottenburg in einem gemeinsamen Projekt ein Zertifizierungsverfahren für Schnittschutzhosen, das eine zweistufige Laborprüfung beinhaltet. Die Schnittsicherheit der Hosen wird auf einem genormten Prüfstand der Hochschule Rottenburg geprüft. Die Eigenschaften der verwendeten Stoffe, die für die Qualität der Hosen wichtig sind, werden im Textillabor der Hochschule Reutlingen ermittelt.
Prof. Dirk Wolff von der Hochschule Rottenburg und Prof. Angela Maier von der Hochschule Reutlingen, die Initiatoren des Zertifizierungsprogramms, sind sicher, dass das neue Logo den Ansprüchen bezüglich Visualisierung eines zertifizierten Qualitätsprodukts gerecht wird.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
