Neues Reisekonzept: Mit Humboldt unterwegs zwischen Kairo und Hawaii
Ferne Forschung hautnah - HU-Wissenschaftler bieten Exkursionen für
interessierte Laien
Hat man einen großen Forscher und Entdecker wie Alexander von Humboldt
zum Namenspatron, so verpflichtet dies zu neuen Wegen: Die
Humboldt-Universität bietet ab Februar 2009 Fernreisen an, denen ein in
Deutschland einmaliges Konzept zu Grunde liegt.
Im Unterschied zu herkömmlichen Bildungsreisen planen hier renommierte
Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin die
wissenschaftlichen Studienreisen und führen kleine Gruppen von 8-18
forschungs- und wissensinteressierten Teilnehmern exklusiv und im
wahrsten Sinne des Wortes durch ihr Gebiet. Sie forschten oder forschen
vor Ort und kennen Land und Leute, soziale und kulturelle Gegebenheiten
wie wenige sonst. Treffen und Gespräche mit einheimischen
Wissenschaftlern und Experten aus Kultur, Politik und Wirtschaft sind
integraler Bestandteil jeder dieser Exkursionen.
Doch nicht nur Wissens- und Erkenntnisgewinn der Teilnehmer sind Früchte
der ungewöhnlichen Touren: Die erwirtschafteten Überschüsse jeder Reise
fließen direkt an das Institut bzw. die Arbeitsgruppe des
Humboldt-Reiseleiters. Jeder Teilnehmer unterstützt auf diese Weise also
direkt die Forschung und Lehre der Humboldt-Universität.
Die Koordinaten der ersten fünf Studienreisen, die im nächsten Jahr
stattfinden werden, stehen jetzt fest: Es geht nach Kuba (Dr. Veit
Stürmer, Archäologie), Costa Rica/Panama (Prof. Dr. Ludwig Ellenberg,
Geographie), Kairo (Prof. Dr. Peter Heine, Islamwissenschaften), Hawaii
(Prof. Dr. Hannelore Hoch, Biologie) und in den Iran (Dr. Mohsen Makki,
Geologie).
Kontakt, weitere Informationen sowie Bestellung des gerade erschienen
Katalogs:
www.humboldt-exkursionen.de
Hier ein Presselink für Fotomaterial:
www.humboldt-exkursionen.de/HumboldtExkursionen_presse_de.html .
Paßwort: HUMBOLDT
Humboldt-Innovation GmbH
Ziegelstrasse 13c
10117 Berlin
Tel: +49 30 - 2093 1454
Fax: +49 30 - 2093 1450
E-Mail: info@humboldt-exkursionen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
