Pädagogische Qualität bei LQW® im Mittelpunkt
Wissenschaftliche Begleitung der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW®) bestätigt, dass das Qualitätsmanagementverfahren positive Auswirkungen auf den Lehr-Lern-Prozess hat. Dieser Trend soll durch die diesjährige LQ-Netzwerkkonferenz zum Schwerpunktthema "Pädagogische Qualität" in Frankfurt/M. am 24. November 2008 verstärkt werden. Vorträge und Workshops namhafter Referent/innen beleuchten die vielfältigen Facetten der pädagogischen Qualität von der Gestaltung der Qualitätsentwicklung aus dem Pädagogischen heraus bis zur Evaluation der Qualitätsmaßnahmen aus der Perspektive der Lernenden.
Übereinstimmend sind die wissenschaftlichen Evaluationen der Universität Tübingen und der ArtSet® Forschung, Bildung, Beratung GmbH zu dem Ergebnis gekommen, dass 3/4 der befragten ca. 250 Organisationen LQW zunächst genutzt haben, um die organisationalen Strukturen und Prozesse zu optimieren. Bei etwas mehr als einem Viertel der Befragten konnte aber auch bereits eine positive Auswirkung auf den Lehr-Lern-Prozess nachgewiesen werden. Nachdem sich die ersten LQW-Nutzer seit einiger Zeit in der Phase der Retestierung befinden - bisher etwa 100 Organisationen -, soll nun die Qualitätsentwicklung des Lehr-Lern-Prozesses noch stärker in den Mittelpunkt gerückt werden.
LQW versteht sich nicht in erster Linie als ein technisches Qualitätsmanagementsystem, sondern als eine Professionalisierungsstrategie der Weiterbildung. Der Anspruch, dass es in der Qualitätsentwicklung in der Bildung vor allem darum gehen muss, die pädagogischen Prozesse zu verbessern, ist im Prinzip der Lernerorientierung im LQW-Modell angelegt. Die diesjährige LQ-Netzwerkkonferenz, zu der 160 Qualitätsentwickler aus Weiterbildungsorganisationen, Schulen, Kindertagesstätten und Sozialen Dienstleistungseinrichtungen erwartet werden, soll dazu beitragen, diese pädagogische Qualität der Qualitätsentwicklung noch stärker in den Blick zu nehmen.
Eröffnet wird die Konferenz durch einen Vortrag von Prof. Dr. Erhard Schlutz - Professor für Weiterbildung an der Universität Bremen und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) - zum Thema "Lernen Erwachsene heute besser (unterstützt) als früher? Pädagogische Qualität vor alten und neuen Herausforderungen". Danach haben die Teilnehmenden die Wahl zwischen sieben jeweils dreistündigen Workshops zu unterschiedlichen Facetten pädagogischer Qualität:
· Prof. Dr. Walter Bender von der Universität Bamberg fragt, wie Qualitätsentwicklung aus dem Pädagogischen heraus gestaltet werden kann.
· Prof. Dr. Prof. Dr. Monika Kil von der Universität Bremen erarbeitet mit den Teilnehmenden Möglichkeiten von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die pädagogische Qualität zu steuern.
· Der Erhalt und die Weiterentwicklung der Professionalität der Fachkräfte in der Personalentwicklung ist das Thema von Carola Schütte-Reuter von der Norddeutschen Landesbank.
· Den Einfluss der infrastrukturellen Bedingungen des Raumes auf die pädagogische Qualität untersucht Dr. Daniela Rätzel von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
· Wie sich pädagogische Qualität im Handeln der Dozentinnen und Dozenten realisiert, wird in dem Workshop von Barbara Becker, bb Beratung und Training, aufgezeigt.
· Inwieweit Unterschiede zwischen den Geschlechtern Bildungskonzeptionen und Seminarverläufe beeinflussen, demonstriert Dr. Angela Venth vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn.
· Möglichkeiten zu prüfen, ob die pädagogische Qualität auch bei den Adressaten ankommt, zeigt Stefan Rädiker von der Universität Marburg in seinem Evaluationsworkshop.
Veranstalter der LQ-Netzwerkkonferenz ist die ArtSet® Qualitätstestierung GmbH, Hannover. ArtSet hat 2001 mit dem Lernerorientierten Qualitätsmodell LQW® das einzige direkt aus der Weiterbildung und für die Weiterbildung entwickelte Qualitätsentwicklungs- und -testierungsverfahren vorgestellt, das den Lernenden in den Mittelpunkt stellt. Inzwischen ist ArtSet® mit diesem Qualitätsmodell Marktführer im Bereich der Weiterbildung und hat es auch für Schulen, Kindertagesstätten und soziale Dienstleistungsanbieter adaptiert.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Konferenz unter:
ArtSet Qualitätstestierung GmbH
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17
30163 Hannover
Tel. 0511 909698-30
Fax 0511 909698-55
lqw@artset.de?subject=idw_Meldung
http://www.artset.de/uploads/media/Anmeldeformular_Netzwerkkonferenz_2008.pdf
Weitere Informationen:
http://www.artset-lq.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
