Zum Studium der Urbanistik an die Bauhaus-Universität Weimar
Zum Wintersemester 2008/2009 startet an der Bauhaus-Universität Weimar der grundständige Studiengang Urbanistik. Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2008. Für Studienanfänger stellt die Universität Stipendien zur Verfügung.
Die Bauhaus-Universität bietet zum Wintersemester 2008/2009 den neuen grundständigen Studiengang Urbanistik mit stadtplanerischer Ausrichtung an. Urbanistik ist die wissenschaftlich fundierte Lehre der öffentlichen Steuerung der Stadtentwicklung. Das Weimarer Modell der Urbanistik versteht sich grundsätzlich als interdisziplinär und kombiniert die Fachgebiete Stadtplanung und Architektur, Stadtsoziologie und Denkmalpflege, Planungspolitik und Energieversorgung.
Der Bachelor-Studiengang führt zu einem berufsqualifizierenden Universitätsabschluss. In 8. Semestern werden Fachleute mit Kammerfähigkeit als Stadtplaner für das Berufsfeld der Stadtplanung und der verwandten Planungsebenen Region, Land, Nationalstaat sowie der supranationalen Räume (EU) ausgebildet. Nach der vorgesehenen anschließenden zweijährigen Berufspraxis können sich die Absolventen als Stadtplaner eintragen lassen.
Gegenstand des Studiengangs sind in erster Linie deutsche und europäische Städte bzw. Stadtregionen. Aber auch Städte auf dem amerikanischen Kontinent oder chinesische Megastädte gehören zum fachlichen Repertoire. Auf eine internationale Ausrichtung wird an der Bauhaus-Universität besonderer Wert gelegt. Sie beginnt mit der Zusammensetzung der Lehrenden und Studierenden und hört mit den vielen Praxisbeispielen und Studiengegenständen aus ganz Europa und Übersee nicht auf.
Das Studium ist berufsfeldorientiert, vermittelt jedoch im Unterschied zu den herkömmlichen Bachelor-Studiengängen ein wissenschaftliches Fundament vom ersten Semester an. Die Jahrgangsstärke von bis zu 30 Studierenden erlaubt zudem eine persönliche Betreuung.
Das 6. Semester ist eigens für einen Auslandsaufenthalt freigehalten. Die Partneruniversitäten in Europa, Lateinamerika, den USA und China erweitern das Weimarer Angebot um Erfahrungen, Sachkenntnisse und Kontakte, die das spätere Berufsleben bereichern und die Beschäftigungschancen erhöhen.
Die Vernetzung mit den Studiengängen des Instituts für Europäische Urbanistik verstärkt den Austausch mit anspruchsvoller Praxis und hohem wissenschaftlichen Niveau. Die Zugehörigkeit zur Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität gewährleistet eine erstklassige Ausbildung auch in den gestalterischen Fächern der Architektur und des Städtebaus.
Als Voraussetzung für die Zulassung des Studiums gelten die allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare Abschlüsse. Um eine qualitätvolle Ausbildung zu gewährleisten, werden die Bewerberinnen und Bewerber erst nach bestandenem Eignungsfeststellungsverfahren immatrikuliert, dass am 1. und 2. September 2008 stattfindet.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Urbanistik und zur Bewerbung finden sie auf der Website des Studiengangs Urbanistik unter:
http://www.uni-weimar.de/architektur/bachelor-urbanistik
Studieninteressierte können sich außerdem an Prof. Dr. Max Welch Guerra wenden:
E-Mail: welch@uni-weimar.de
Tel. +49 (0) 36 43 / 58 31 76 (Sekretariat)
Weitere Informationen:
http://www.uni-weimar.de/architektur/bachelor-urbanistik
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
