"Gewebezüchter" vor dem Durchbruch - mit Kupfer und Stammzellen auf der Suche nach dem perfekten Kunstknochen
Einladung zum Pressegespräch (Rostock)
Am Montag, dem 28. Juli 2008, wird Wirtschaftsminister Jürgen Seidel offiziell den Startschuss für das zweite große Rostocker Verbundprojekt im Rahmen der neuen Forschungs- und Wirtschaftsförderung in Mecklenburg-Vorpommern geben. Mit der Übergabe eines Förderbescheids in Höhe von 3 Mio. Euro an das Medizintechnikunternehmen DOT GmbH und die Universität Rostock soll gezielt der Durchbruch bei künstlichem Knochenersatz in der klinischen Anwendung angesteuert werden. Die Schwerpunkte des zukunftsträchtigen Implantatnetzwerkes möchten wir Ihnen gern in einem Pressegespräch vorstellen.
Obwohl weltweit unter Hochdruck geforscht wird, ist es bislang noch nicht gelungen, ein Ersatzmaterial zu entwickeln, das in seinen Eigenschaften dem biologischen Knochen gleicht. Der Bedarf an Implantaten, die die Regeneration des Knochens fördern, ist in der Medizin enorm, insbesondere bei Unfallverletzungen und Krebserkrankungen. Die Rostocker Wissenschaftler wollen jetzt leicht zu gewinnende Stammzellen aus Fett- und Knochengewebe, die sich außerhalb des Körpers unter Zellkulturbedingungen vermehren, auf biologisch-synthetischen Gerüsten ansiedeln. Die Beschichtung mit Kupferverbindungen soll Infektionen verhindern und die Einheilung des später implantierten "Ersatzknochenwerks" befördern. Damit betritt das Rostocker Forschernetzwerk Neuland und erhofft sich entscheidende Fortschritte auf der Suche nach dem perfekten Kunstknochen. An dem Verbundprojekt sind die DOT GmbH sowie die Medizinische Fakultät der Rostocker Universität mit dem Arbeitsbereich für Zellbiologie, dem Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene sowie das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik beteiligt.
Pressegespräch
Wann?
Montag, 28. Juli, um 10.00 Uhr
Wo?
DOT GmbH (www.dot-coating.de),
Charles-Darwin-Ring 1a, 18059 Rostock, Haupteingang (Haus 1)
Als Gesprächspartner stehen Ihnen neben dem Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Jürgen Seidel, der Geschäftsführende Gesellschafter für Forschung und Entwicklung der DOT GmbH, Prof. Dr. Hans-Georg Neumann, sowie der Rostocker Universitätsprofessor Dr. Joachim Rychly, Leiter des Zentrums für Medizinforschung, zur Verfügung.
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit EU-Fonds
Kontakt Gunnar Bauer
Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin
T +49 385-588 50 73
M +49 175-22 87 513
E g.bauer@wm.mv-regierung.de
www.wm.mv-regierung.de
www.gruender-mv.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
