Bund prägt 10-Euro-Gedenkmünze zum 600. Jubiläum der Universität Leipzig
Der Bund wird zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig im kommenden Jahr eine 10-Euro-Gedenkmünze herausgeben. "Angesichts der geringen Zahl der jährlichen Prägungen ist die Berücksichtigung der Universität Leipzig eine besondere Ehre; die Bundesregierung unterstreicht damit, welche Bedeutung sie der zweitältesten Universität Deutschlands beimisst", sagte Rektor Prof. Dr. Franz Häuser. Auf den glatten Münzrand soll das Leitmotto der Alma mater Lipsiensis "Aus Tradition Grenzen überschreiten" eingeprägt werden. Die Münze soll aus 18 Gramm Sterlingsilber bestehen.
Der Entscheidung der Bundesregierung ging ein Wettbewerb voraus, an dem sich 30 Künstler beteiligt hatten. Am Ende konnte sich der Briefmarken- und Münzdesigner Dietrich Dorfstecher aus Berlin behaupten.
Die Bildseite der Münze verdeutlicht dem Betrachter sechs Jahrhunderte Geschichte - von der 1409 gegründeten Universität bis heute. Diese wird dargestellt durch das Universitätssiegel, das in § 1 Abs. 2 Satz 2 der Grundordnung der Universität wie folgt erläutert wird: "Die Universität führt das historische Siegel aus dem 15. Jahrhundert in der Fassung von 1909 mit Laurentius und Johannes dem Täufer sowie der umlaufenden Inschrift SIGILLUM.UNIVERSITATIS.STUDII.LIPSIENSIS." Ferner wird das Bildnis des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz aufgeprägt, dessen Leitsatz "THEORIA CUM PRAXI" für Wissenschaftler und Studenten vor allem auch bei der Studienreform heute noch von elementarer Bedeutung ist.
Das dritte Bildelement zeigt den Neubau der Universität am Augustusplatz, der als architektonisches Zitat an die 1968 gesprengte Universitätskirche St. Pauli erinnert und als das neue bauliche Antlitz der Universität verstanden wird. Der Neubau des geistig-geistlichen Zentrums soll pünktlich zum 600. Jahrestag der Gründung am 2. Dezember 2009 eröffnet werden. Mit einer Aufschrift wird auf "600 Jahre Universität Leipzig" und die Zeitspanne "1409 - 2009" hingewiesen.
Die Wertseite der Münze zeigt einen ausgearbeiteten, würdevollen Bundesadler. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums ist vorgesehen, die Gedenkmünze in Stempelglanz- und Spiegelglanzausführung von der Staatlichen Münze Berlin prägen zu lassen und sie im Juli 2009 mit einem themengleichen Sonderpostwertzeichen auszugeben.
---------------------------
Weitere Informationen:
Rektor
Prof. Dr. Franz Häuser
Telefon: 0341 97-30000
E-Mail: rektor@uni-leipzig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
