BioStar 2008: Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch mit einzigartigem Konzept
Vom 9. bis 11. Oktober werden in Stuttgart der "3rd Congress on Regenerative Biology and Medicine - BioStar 2008" sowie die 3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung stattfinden. Kongress und Tagung bieten einem internationalen Fachpublikum ein hochkarätiges Programm, das von der Grundlagenforschung über die Produktentwicklung bis zur klinischen Anwendung zahlreiche Aspekte der Regenerativen Medizin und der Stammzellforschung abdeckt.
Den Eröffnungsvortrag der 3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung wird Professor Dr. Stephen Minger halten. Der Leiter des Stem Cell Biology Laboratory am Wolfson Centre for Age-Related Diseases (CARD) des King's College in London gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Stammzellforschung.
Die durchweg mit Spitzenforschern besetzten Symposien bieten Wissenschaftlern, Ärzten und Unternehmern eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen und neuesten Entwicklungen. Auch Studenten, Diplomanden und Doktoranden, die im Rahmen der Nachwuchsförderung gezielt auf den BioStar 2008 angesprochen wurden, werden von den Diskussionen und Vorträgen profitieren können.
Veranstalter ist der Verein zur Förderung der Biotechnologie Stuttgart/Tübingen/Neckar-Alb e.V. in Kooperation mit der BioRegio STERN Management GmbH, der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung e.V. (GSZ), dem Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin (ZRM) des Universitätsklinikums Tübingen und der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH.
Um dem fachübergreifenden Thema Regenerationsbiologie und -medizin gerecht zu werden, werden die verschiedenen Sessions erstmals nicht nach Fachgebieten getrennt angeboten. Orthopäden, Neurologen oder Kardiologen werden also nicht nur gemeinsam in Vorträgen sitzen, sondern auch Gelegenheit zum interdisziplinären Meinungsaustausch haben. "Den Regenerationsmediziner an sich gibt es ja gar nicht, ein Vortrag über Stammzellen-Einsätze am Herzen kann auch für Neurologen hoch interessant sein - und umgekehrt", sagt BioRegio STERN-Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg. "Mit diesem bisher einzigartigen Konzept bringen wir hoch spezialisierte Experten dazu, sich mit den übrigen Fachgebieten zu beschäftigen."
Alle Vorträge zu den Themen "Regenerative Biologie", "Regenerative Therapien", "Interfaces", "Medizinische Biotechnologie", "Stammzellen-Nischen" und "Reprogramming" werden in Kürze den Stand der Grundlagenforschung vermitteln. Anschließend wird es jeweils vertiefende Beiträge zu den technischen Darstellungsmöglichkeiten, beispielsweise in der Radiologie und zu klinischen Anwendungen geben. Jede Session wird mit einem Ausblick auf konkrete Produktentwicklungen abschließen. Ein prägendes Element der gesamten Veranstaltungen wird sein, dass ausreichend Zeit für den Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch unter den verschiedenen Disziplinen eingeplant ist.
zk-ado
Über BioRegio STERN:
In der baden-württembergischen Region Stuttgart, Tübingen, Esslingen, Reutlingen und Neckar-Alb ist die BioRegio STERN Management GmbH gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher im Bereich Biotechnologie. BioRegio STERN fördert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen wie Medizin, Bioverfahrenstechnik, Sensorik, Ernährungswissenschaft, biochemische Analytik und Bioinformatik. Bedeutende Schwerpunkte bilden die Regenerationsbiologie, die Medizintechnik und die Bioenergie.
BioRegio STERN vertritt die Interessen der Existenzgründer, Unternehmer und Forscher gegenüber Politik, Medien und Verbänden, bündelt Wirtschaftsförderung und Marketing, berät bei Förderanträgen und Unternehmensfinanzierungen und stützt diese Arbeit durch eine engagierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
BioRegio STERN wird unterstützt von den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb sowie den Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen und Reutlingen. Geschäftsführer ist der Molekular- und Zellbiologe und Investmentanalyst Dr. Klaus Eichenberg.
Herausgeber:
BioRegio STERN Management GmbH, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, 0711-8703540, info@bioregio-stern.de
Redaktion: Zeeb Kommunikation, Hohenheimer Straße 58a, 70184 Stuttgart, 0711-6070719, info@zeeb.info
Weitere Informationen:
http://www.biostar-congress.de Anmeldung und weitere Informationen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
