ARD Olympia-Special mit Hintergrundinfos aus der RUB: Forschungsergebnisse zu 18 Sportarten im Web
Fünf Kilometer bis zum Sieg
Im Web: Forschungsergebnisse zu 18 Sportarten
ARD Olympia-Special mit Hintergrundinfos aus der RUB
Das Sportereignis des Jahres, die in vier Tagen beginnenden Olympischen Spiele in Peking, begleitet die ARD mit einem umfangreichen Special im Internet. Aktiv daran beteiligt sind Sportwissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum um Prof. Dr. Petra Platen und Dr. Gernot Jendrusch (Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung). Sie bereichern die Informationen und Vorstellungen der olympischen Sportarten mit Hintergrundwissen und aktuellen Forschungsergebnissen - vom Badminton bis zum Volleyball, vom Handball bis zum Radsport. Insgesamt 18 von 32 Sportarten beleuchten die Bochumer Wissenschaftler und berichten dabei unter anderem auch über die Olympia-Vorbereitungen einzelner Sportler und Leistungstests am Lehrstuhl für Sportmedizin. Das ARD-Special steht im Internet unter
http://www.peking.ard.de
Vom Springerknie bis zur Rollwende
Ob "Ärger mit dem Springerknie" z. B. beim Volleyball oder die enorme Bedeutung des Stereosehens beim Tischtennis: Die RUB-Sportwissenschaftler greifen auf ihre umfangreichen Forschungsergebnisse zurück, gehen aber auch auf grundlegende Aspekte der Sportarten genauer ein. Dabei geht es sowohl um Diagnostik und Leistungsoptimierung als auch Verletzungsrisiken und Prävention. So erfährt man zum Beispiel, dass eine Handballspielerin im Schnitt mehr als fünf Kilometer bis zum Sieg zurücklegen muss und dass die Spielerinnen die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit nicht etwa vor dem Tor, sondern im Mittelfeld erreichen. Beim Schwimmen birgt die Rollwende ein enormes "Sparpotenzial" für die Kräfte speziell auf langen Strecken, beim Radsport kommt es auf den so wichtigen "runden Tritt" an - hier zeigt sich jedoch, dass das Gefühl und die Selbsteinschätzung der Sportler häufig nicht mit der messbaren Realität übereinstimmen.
"Sportwissenschaft" anklicken
Und so geht es zu den Bochumer Beiträgen: Wer auf den Olympia-Seiten der ARD unter "Sportarten" einzelne Disziplinen auswählt, zum Beispiel Beachvolleyball, findet unter den Zusatzinformationen rechts am Rand den Punkt "Sportwissenschaft". Unter "Sportwissenschaftliche Phänomene I + II" sind alle RUB-Beiträge nach Sportarten gegliedert aufgelistet und abrufbar. Die Beiträge sind allgemein verständlich formuliert, mit Abbildungen angereichert und speziell fürs Internet aufbereitet.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Petra Platen, Dr. Gernot Jendrusch, Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung, Fakultät für Sportwissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-24099, -23190, E-Mail: petra.platen@rub.de, gernot.jendrusch@rub.de
Internet: http://sposerver.sportdekanat.ruhr-uni-bochum.de/spomed/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
