"Gegensätze ziehen sich an"?
Im Volksmund ist zum Thema Partnerschaften das Sprichwort "Gegensätze ziehen sich an" sehr geläufig. Eher abfällig wird hingegen "Gleich und gleich gesellt sich gern" verwendet, ob wohl dieses empirisch gesehen mehr Wahrheit beinhaltet: Viele Studien haben bereits nachgewiesen, dass Leute sich eher Partner aussuchen, die ihnen ähnlich sind in sozialer und psychologischer Hinsicht. Variablen wie beispielweise Alter, Bildung, IQ, Schichtzugehörigkeit, Religion, soziale Einstellungen bis hin zur Lebenszufriedenheit scheinen bei (Ehe-)Partnern aufeinander abgestimmt zu sein und sich sogar im Laufe der Zeit immer mehr zu gleichen.
Keine so eindeutigen Ergebnisse bringen jedoch die Persönlichkeitsmerkmale von Paaren. Obwohl hier ebenfalls Effekte beobachtet wurden, waren diese jedoch inkonsistent und zeigten die unterschiedlichsten Korrelationen. Diesem Phänomen gehen Beatrice Rammstedt (GESIS) und Jürgen Schupp (DIW) In ihrem Artikel "Only the congruent survive - Personality similarities in couples" (Personality and Individual Differences, DOI:10.106/j.paid.2008.06.007) auf den Grund. Auf der Basis der Daten des Sozio-Ökonomischen Panels (SOEP) untersuchten sie nun die Persönlichkeitskongruenz zwischen Partnern und welche Dimensionen einen hohen Grad ein Übereinstimmung haben und welche nicht. Eine weitere Forschungsfrage war, inwiefern diese Übereinstimmungen einen Einfluss auf die Ehedauer haben. Dafür wurden Daten von knapp 7000 Paaren aus dem SOEP analysiert.
Die Ergebnisse zeigen, dass nicht alle Persönlichkeitsdimensionen bei den Partnern gleichermaßen übereinstimmen und wichtig für eine funktionierende Partnerschaft sein müssen. Während die Dimensionen "Extraversion" und "Emotionale Stabilität" keine signifikanten Übereinstimmungen bei den Paaren zeigen, sind es vor allem die Dimensionen "Verträglichkeit", "Pflichtgefühl" und "Offenheit", deren Übereinstimmung eine Partnerschaft sichert. Mit zunehmender Partnerschaftsdauer steigen die Übereinstimmungen besonders in den Dimensionen "Pflichtgefühl" und "Offenheit" sogar. Somit kann- zumindest für die deutsche Bevölkerung - konstatiert werden, dass Gemeinsamkeiten das beste Fundament einer Beziehung zu sein scheint und "Gleich und gleich gesellt sich gern" das passendere Sprichwort ist.
Kontakt:
PD Dr. Beatrice Rammstedt, E-Mail: beatrice.rammstedt@gesis.org
Kerstin Hollerbach, E-Mail: kerstin.hollerbach@gesis.org
GESIS Mannheim
Postfach 12 21 55
68072 MAnnheim
Tel.: 0621-1246-0
FAx: 0621-1246-100
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
