Fachtagung zur betrieblichen und individuellen Gesundheitsförderung
Um punktgenaue Interventionen in der betrieblichen und individuellen Gesundheitsförderung und Prävention aufzuzeigen, führen die Hochschule Neubrandenburg, das Institut für Gesundheitsforschung und Prävention und die IKK Nord am 04. und 05. September 2008 eine Fachtagung in Neubrandenburg durch.
"Die Tagung ist auf Experten und Praktiker aus der Gesundheitsbranche zugeschnitten. Sie ist auch gedacht für Studierende der Hochschule Neubrandenburg sowie für interessierte Vertreter aus den Gremien der Selbstverwaltung. Journalisten sind herzlich eingeladen", so Ralf Hermes, Vorstand der IKK Nord und Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Neubrandenburg.
Prof. Dr. Willi Neumann, Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management der Hochschule Neubrandenburg ergänzt: "Die enge Verzahnung zwischen Wissenschaft und Praxis ist ein besonders wertvoller Aspekt. So finden die von Seiten der Hochschule und des Instituts entwickelten innovativen Angebote wie beispielsweise das Gesundheits-Quigong oder die Präventionscenter eine hohe Akzeptanz. Erste Evaluationsergebnisse belegen auch, dass die Konzepte zur Gesundheitsförderung und Prävention erfolgreich und nutzbringend sind."
In den zwei Tagen wird der Blick auf unterschiedliche theoretische Ansätze und praktische Beispiele gelenkt. So bildet ein Schwerpunkt das "innovative Versorgungsmanagement im Spannungsfeld des Gesundheitsfonds". Ralf Hermes wird dieses Thema erörtern und mit konkreten Beispielen untermauern.
Prof. Willi Neumann rückt den Nachhaltigkeitsgedanken in der Gesundheitsförderung in den Mittelpunkt. Unter dem Aspekt "Erfolgsfaktor Netzwerkbildung" wird er das Thema herausarbeiten.
Frau Prof. Claßen, Hochschule Neubrandenburg, und Antje Bastian, Abteilungsleiterin Gesundheit, Markt & Kommunikation bei der IKK Nord, stellen in ihrem Workshop III die wissenschaftlichen Ergebnisse der "Gesundheitswoche für das Handwerk" vor.
"Intelligente und innovative Versorgungsmodelle und Projekte zur betrieblichen Gesundheitsförderung sind feste Konstanten im Wettbewerb. Die IKK Nord -- als regional präsenter, handwerksorientierter Krankenversicherer in Norddeutschland -- setzt auf innovative und spezifische Produkte für ihre Versicherten und stellt sich dem Wettbewerb", bekräftigt Hermes. Ferner plane die Bundesregierung, die betriebliche Gesundheitsvorsorge ab 2009 stärker zu fördern. Das sollte Anstoß für die Krankenkassen sein, hier nicht nachzulassen.
Die Fachtagung "Interventionen in der betrieblichen und individuellen Gesundheitsförderung und Prävention" beginnt am 04. September 2008 um 9.00 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg. Sie endet am 05. September 2008 mit der Auslobung des Präventionspreises um 12.30 Uhr
Eine verbindliche Anmeldung wird empfohlen.
Weitere Informationen sind über die Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management zu erhalten:
Judith Petitjean, petitjean@hs-nb.de,
Telefon: 0395 5693-457.
Weitere Informationen:
http://www.hs-nb.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
