11. Internationales Symposium für Informationswissenschaft in Konstanz, Call for Papers
Vom 1. - 3. April 2009 findet die 11. ISI - Konferenz mit dem Leitthema "Information: Droge, Ware oder Commons? Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten" an der Universität Konstanz statt.
Die ISI-Konferenzen werden alle zwei Jahre im deutschsprachigen Raum vom Hochschulverband Informationswissenschaft veranstaltet (www.informationswissenschaft.org) - 2009 in Zusammenarbeit mit der IuK-Initiative Wissenschaft (www.iuk-initiative.org).
Es stehen 10 unterschiedliche Vortragsreihen zur Auswahl, für die bis zum 17. Oktober 2008 Kurz- und Langbeiträge sowie Poster- und Panelvorschläge unter www.isi2009.de eingereicht werden können. Aktuelle Fragestellungen wie z.B. "Wem gehört Wissen"?, Web 2.0 - Anwendungen oder Fragen der Informationsethik sollen zur Diskussion gestellt werden.
Ein exzellentes Programm-Komitee mit Fachleuten aus dem In- und Ausland sichern die hohen Standards der Veranstaltung. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt liegt auf der Vergabe des Gerhard-Lustig-Preises.
Der mit 1000 € dotierte Gerhard-Lustig-Preis wird für die beste studentische Abschlussarbeit im Bereich der Informationswissenschaft aus dem Zeitraum 2007-2009 vergeben. Der Hochschulverband für Informationswissenschaft hat den Preis mit dem Namen von Professor Dr. Gerhard Lustig verbunden, der zu den Begründern der Informationswissenschaft in Deutschland zählt. Die ausgewählten studentischen Arbeiten werden im Rahmen einer stilvollen Abendveranstaltung ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie unter www.isi2009.de.
Kontakt:
Gabriele Hahn
Universität Konstanz, Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft
Organisation ISI 2009
Fach D 87
78457 Konstanz
Telefon 0049 7531 88 2780
email: gabriele.hahn@uni-konstanz.de
Universität Konstanz
Pressestelle
Frau Claudia Leitenstorfer
Telefon 0049 7531 88 2662
email: claudia.leitensdorfer@uni-konstanz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
