Selbsthilfeorganisationen: Wichtige Partner für Patienten und Wissenschaftler
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt Pro Retina Deutschland e.V., die Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen, Patienten mit diesen Erkrankungen durch Informationen, Rat und Hilfe. Über ihre Pro Retina-Stiftung zur Verhütung von Blindheit fördert die Organisation darüber hinaus - ungewöhnlich für eine Patientenorganisation - auch Wissenschaftler und Ärzte, die Netzhautleiden erforschen. Die Rolle der Patientenorganisationen als Partner von Wissenschaft und Medizin beleuchten daher Experten in einem Symposium im Rahmen des 106. Kongresses der DOG im Estrel-Hotel (Sonnenallee 225, 12057 Berlin). Außerdem veranstaltet die Stiftung ebenfalls am 19. September 2008 um 21:00 Uhr ein Benefiz-Konzert im Berliner Dom mit dem Oboisten Albrecht Mayer zugunsten der Netzhautforschung.
Augenerkrankungen nehmen in allen Industrienationen zu. In Deutschland sind derzeit rund 150.000 Menschen erblindet, eine halbe Million ist sehbehindert. Im Jahr 2030 werden diese Zahlen um mehr als ein Drittel höher liegen. Bei jedem dritten Bürger wird dann beispielsweise die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) im Alter die Sehkraft beeinträchtigen - die AMD ist die häufigste Erblindungsursache in Industrienationen.
Etwa 30.000 Menschen in Deutschland leiden an der sogenannten Retinitis Pigmentosa, einer erblichen Netzhaut-(Retina-)Erkrankung, an deren Ende oft die völlige Erblindung. Hinzu kommt eine große Zahl weiterer genetisch bedingter Erkrankungen der Netzhaut. Bis heute konnten Forscher mehr als 100 Gene charakterisieren und ursächlich bestimmten Augen-Leiden zuordnen.
Welche Rolle Patientenorganisationen im Rahmen der Erforschung dieser Erkrankungen spielen steht im Mittelpunkt eines Symposiums, das am Freitag, dem 19. September um 17 Uhr im Rahmen des Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft im Berliner Estrel-Hotel stattfindet. Eva-Luise Köhler, die Gattin des Bundespräsidenten, wird das Symposium mit einem Beitrag eröffnen. Um 18:30 folgen zwei parallel stattfindende Patientenforen zu AMD und zu erblichen Netzhauterkrankungen.
Der Pro Retina Stiftung ist es darüber hinaus gelungen, den international renommierten Oboisten der Berliner Philharmoniker, Albrecht Mayer, für ein Benefizkonzert zu gewinnen. Die Barocknacht mit Albrecht Mayer findet ebenfalls am Freitag, den 19. Semptember 2008 um 21 Uhr im Berliner Dom statt. Karten gibt es in sechs Preiskategorien zwischen 4 und 25 Euro unter 030/202 69 136.
DIE PRO RETINA-STIFTUNG ZUR VERHÜTUNG VON BLINDHEIT
Die Pro Retina-Stiftung wurde 1996 gegründet und ist seit 2007 juristisch eigenständig. Sie hat die Aufgabe, die Forschung auf dem Gebiet der Netzhaut-Erkrankungen zu fördern. Sie stellt finanzielle Fördermittel zur Verfügung, um Forschungsprojekte voranzubringen und um wichtige Vorhaben anzuschieben. Das langfristige Ziel ist, dazu beizutragen, dass Wissenschaftler und Ärzte wirksame Therapien zur Behandlung von Netzhaut-Erkrankungen entwickeln können.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
