Faszination Nachrichtentechnik
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass neu berufene Professoren, sich nicht nur ihren zukünftigen Studenten, sondern auch interessierten Gästen vorstellen. Am kommenden Dienstag, dem 30. September 2008, wird deshalb Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens punkt 16:00 Uhr in Haus 1, Hörsaal 201 mit seiner Antrittsvorlesung "Faszination Nachrichtentechnik" beginnen.
Technik übte bereits in jungen Jahren einen besonderen Reiz auf Andreas Ahrens auf. Während er als Kind noch Radios und Fernseher auseinandergebaut hat, um zu sehen, wie sie funktionieren oder um sie zu reparieren, so ist er mittlerweile Professor an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar. Im März dieses Jahres wurde der 37-Jährige als dienstjüngster Professor an die Hochschule berufen, für "Signale und Systeme der Nachrichtentechnik".
"Die Nachrichtentechnik ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Anwendungen wir der Mobilfunk oder das Internet sind lieb gewonnene Begleiter geworden", betont der gebürtige Wismarer. Seine Antrittsvorlesung, zu der er alle Interessierte herzlich einlädt, hat er deshalb folgerichtig mit dem Thema "Faszination Nachrichtentechnik" überschrieben. Hier möchte er alle Interessierte von der Faszination dieses Lehr- und Forschungsgebietes überzeugen.
Für Professor Ahrens hat sich mit seiner Berufung ein Lebenskreis geschlossen, denn bis 1990 war er Lehrling an der Technischen Hochschule Wismar. Seine Lehre zum Funkmechaniker schloss er mit Auszeichnung ab, legte anschließend das Abitur ab und studierte in Wismar und Rostock Elektrotechnik. 2000 promovierte er auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik mit dem bestmöglichen Resultat "summa cum laude". Im Jahre 2003 folgte die Habilitation. Während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent forschte er auch im englischen Southampton. Wenige Wochen nach seiner Berufung an die Wismarer Hochschule hielt er bereits Vorträge an Partnerhochschulen in Taiwan und China. Diese internationalen Erfahrungen möchte er auch an seine Studenten hier an der Ostseeküste weitergeben.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Professor Andreas Ahrens, Tel.: (03841) 753 330 bzw. E-Mail: andreas.ahrens@hs-wismar.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
