Für Logistikbranche: TTN-Hessen nimmt European Business School (EBS) auf
Die European Business-School (EBS) Wiesbaden/Rheingau wird Partner im TechnologieTransferNetzwerk (TTN) Hessen. Sie ist die erste private Universität in dem Netzwerk, in dem die hessischen Hochschulen und führenden Unternehmerverbände zusammengeschlossen sind. Die Universität wird als Partner im TTN-Hessen einen Beitrag zur Verzahnung und zum Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft in Hessen leisten, insbesondere im Bereich Logistik.
Wiesbaden, 06. Oktober 2008 - Die European Business-School (EBS) Wiesbaden/Rheingau wird Partner im TechnologieTransferNetzwerk (TTN) Hessen. Erst kürzlich hatte das Transfernetzwerk das Georg-Speyer-Haus als außeruniversitäre Forschungseinrichtung aufgenommen. Die EBS ist die erste private Universität in diesem Netzwerk, in dem die hessischen Hochschulen und führenden Unternehmerverbände zusammengeschlossen sind.
Die EBS hatte ihren Aufnahmeantrag mit dem hohen Potenzial an Projekten und Forschungsaktivitäten begründet, die für den Wissenstransfer wichtig sind. "Die Verbindung von Lehre und Forschung mit der Praxis ist eine wesentliche Stärke der EBS. Mit Konferenzen, Messen, Foren und anderen Veranstaltungen bringen wir Vertreter aus der Praxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen und ermöglichen so einen Transfer unterschiedlichster Themen. Die Universität wird als Partner im TTN-Hessen einen substanziellen Beitrag zur Verzahnung und zum Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft in Hessen leisten und die Region dabei unterstützen", so EBS Rektor Professor Christopher Jahns.
Der Verbund mit 160 Partnerunternehmen ermöglicht es der EBS, Theorie und Praxis auf allen Ebenen zu verknüpfen. Die Forschung greife praxisrelevante Probleme auf und entwickle innovative Lösungen, die wiederum in die Lehr- und Weiterbildungsprogramme einflössen, erklärt Rektor Jahns. Vertreter der Unternehmenspartner halten regelmäßig Vorträge für Studenten. Auf diese Weise wird die Erfahrung aus der unternehmerischen Praxis in die Ausbildung integriert. Ein Großteil der jährlich rund 5.000 Teilnehmer in den Degree-, Zertifikats- und Firmenprogrammen kommen aus mittelständischen Unternehmen. Den engen Kontakt mit der Wirtschaft belegen Drittmittel für die Forschung in Höhe von rund neun Millionen Euro in 2008.
Besonders für die hessischen Unternehmen in der Logistikbranche ist der neue TTN-Partner interessant. Die EBS hatte gemeinsam mit der Landeshauptstadt Wiesbaden die Initialzündung für die Wissensinitiative Logistik RheinMain gegeben, die jüngst beim hessischen Clusterwettbewerb prämiert wurde. Das Netzwerk verzahnt die Akteure in der hessischen Logistik und bietet eine Kommunikationsplattform für die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die private Universität ist bei der Weiterentwicklung weiterer Cluster aktiv, wie zum Beispiel das Kompetenznetz Consulting RheinMain. Die Kompetenz der EBS, potenzielle neue Cluster zu erkennen und Kompetenznetzwerke professionell weiter zu entwickeln, war neben der praxisorientierten Forschung ein weiterer ausschlaggebender Punkt für die Aufnahme ins TTN-Hessen.
Weitere Informationen:
http://www.ebs.edu
http://www.ttn-hessen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
