Trends des WWW - Präsentation der neuen Feldafinger Studie
In der INI-GraphicsNet Stiftung stellen die Sprecher des Feldafinger Kreises, Prof. Wolfgang Wahlster und Prof. Hartmut Raffler, am 30. Oktober 2008 die Ergebnisse der neuen Feldafinger Studie zur Internet-Forschung vor und stehen in der anschließenden Pressekonferenz den Journalisten Rede und Antwort.
Kaum haben wir verstanden, was es mit dem Web 2.0 auf sich hat, könnte bald "Web 3.0" in aller Munde sein. Diese Schnelligkeit ist signifikant für die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik und insbesondere des Internets. Dabei sind Auswirkungen verpasster Trends gerade in dieser Branche oft von großem Ausmaß.
Bereits 2001 haben je sechs Persönlichkeiten aus Forschung und Wirtschaft beschlossen, die Entwicklung des digitalen Netzes etwas genauer zu beobachten. Unter der Bezeichnung "Feldafinger Kreis" nehmen diese Experten die Forschung rund um das Thema Internet präzise unter die Lupe, erstellen gemeinsam mit hochkarätigen Forschern unterschiedliche Studien, erkennen Trends frühzeitig und ermöglichen durch ihre Handelsempfehlungen technische Innovationen in allen Bereichen der Internetforschung. Regelmäßig erarbeiten die Mitglieder des Feldafinger Kreises neue Strategien und gewinnen dabei Erkenntnisse über die Tendenzen des World Wide Web. Ihre Ergebnisse stellen sie in Workshops und Symposien der Öffentlichkeit und der Politik vor.
Seit der Gründung fanden inzwischen drei Symposien statt: Das Berliner Symposium im April 2002, das Symposium in Bad Honnef im Januar 2005 und das Walldorfer Symposium im Juli 2007. Die Ergebnisse des Walldorfer Symposiums wurden auf zwei weiteren Arbeitstagungen im April 2008 und zuletzt im September 2008 erweitert und aktualisiert. Am 30. Oktober 2008 kommen Vertreter des Feldafinger Kreises in der Wissenschaftsstadt Darmstadt zusammen. Dort stellen sie im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Andreas Storm die neuesten Ergebnisse der aktuellen Studie zur Internet-Forschung vor. Die Mitglieder des Feldafinger Kreises, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und die INI-GraphicsNet Stiftung laden alle Pressevertreter ein zur
Präsentation der neuen Studie des Feldafinger Kreises
"Forschen für die Internet-Gesellschaft: Trends, Technologien, Anwendungen 2008"
und anschließender Pressekonferenz
Ort: INI-GraphicsNet Stiftung
Rundeturmstrasse 10
64283 Darmstadt
Zeit: Donnerstag, 30. Oktober 2008
10:00 Uhr.
Der Feldafinger Kreis wurde im August 2001 von Prof. Dr. Claus Weyrich (Siemens Corporate Technology) und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Wahlster (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) ins Leben gerufen. Seinen Namen verdankt der Feldafinger Kreis einem Veranstaltungsort: Die erste Klausur des Kreises fand im Dezember 2001 im Feldafinger Bildungszentrum der Siemens AG statt. Ergebnisse des Treffens waren die "acht Trendaussagen des Feldfinger Kreises" und die Präambel "Forschen für die Internet-Gesellschaft". Weitere Informationen zum Feldafinger Kreis finden Sie unter www.feldafinger-kreis.de.
Ansprechpartner:
INI-GraphicsNet
Unternehmenskommunikation
Bernad Lukacin
Fraunhoferstrasse 5
64283 Darmstadt
Germany
Telefon +49 (0) 6151 155-146
Telefax +49 (0) 6151 155-446
E-Mail: Bernad.Lukacin@inigraphics.net
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
