Uni Jena gestaltet die Zukunft Thüringens mit
Innovation und Lehre: Universität Jena auf dem Innovationstag Thüringen (5.11.) in Erfurt vertreten
Jena (04.11.08) "In Zukunft Thüringen" heißt die druckfrische Broschüre, mit der der Freistaat für den Standort Thüringen wirbt. Die aktuelle Thüringen-Studie einer großen Bank bescheinigt dem Bundesland eine überdurchschnittliche Innovationsfähigkeit. Das ist den vergleichsweise hohen Forschungsaktivitäten der Wirtschaft zu verdanken - vor allem in Zusammenarbeit mit Hochschulen.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein bedeutender Kooperationspartner Thüringer Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Zum diesjährigen Innovationstag Thüringen am 5. November auf der Messe Erfurt präsentiert die größte Hochschule des Freistaats ihre innovativen Leistungen und ihre Vielseitigkeit in Lehre und Forschung (Stand 14): "Das Servicezentrum Forschung und Transfer der Universität Jena steht interessierten Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es um Kooperationen, die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen und Forschungsprojekte geht", erklärt Dr. Kerstin Rötzler, Leiterin des Servicezentrums.
Um in der Forschung Spitzenpositionen einzunehmen, muss die Ausbildung von Fachkräften und Nachwuchswissenschaftlern gesichert sein - eine Aufgabe, der sich die Universität Jena stellt. "Für Schüler stellen wir ein umfangreiches Studienangebot vor", berichtet der Studienberater der Universität Thomas Klose. Dass die Schüler die Wissenschaft dabei mit allen Sinnen erleben können, zeigt der Fachbereich Informatik am Messestand. Hörende, sehende und erkennende Roboterhunde demonstrieren hier den Abwechslungsreichtum der Informatik.
Neben der feierlichen Ehrung der Innovationspreisträger ist die Innovationsmesse das Herzstück des Tages. Sie stellt eine Ausstellung zum Innovationspreis-Wettbewerb dar und bietet den Wettbewerbsteilnehmern, aber auch weiteren Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine gute Möglichkeit, ihre Innovationen und Produkte zu präsentieren. Ein Programm mit Fachvorträgen und Diskussionen rundet den Innovationstag ab.
"Wir hoffen, unsere Kooperationen mit Thüringer Unternehmen weiter ausbauen zu können und damit an der wirtschaftlichen Zukunft Thüringens erfolgreich mitzuarbeiten", erklärt Rötzler.
Kontakt:
Dr. Kerstin Rötzler
Servicezentrum Forschung und Transfer der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 1, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 931070
E-Mail: kerstin.roetzler[at]uni-jena.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-jena.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
