Erinnerungstafel für erstes Universitätshauptgebäude
Am kommenden Montag vor 435 Jahren war Baubeginn für die hallesche Ratswaage. Zur Erinnerung an das 1945 zerstörte erste hallesche Universitätsgebäude wird an diesem Tag um 11 Uhr eine Tafel am Markt 24 angebracht. Initiator ist die Bürgerinitiative Historische Rathausseite Halle (Saale). Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat einen großen Teil der Spendensumme für die Tafel aufgebracht.
Zeit:
Montag, 10. November, 11 Uhr
Ort:
Ostseite des Marktes, Galeria Kaufhof (Markt 24)
140 Jahre lang war die Ratswaage das Hauptgebäude der MLU. Die Aula war dort ebenso zu finden wie die universitären Sammlungen. Rektorat und Senat tagten in dem Gebäude, das die Universität 1694 übernommen hatte.
Im Auftrag der Bürgerinitiative hat die Bildhauerin Katrin Pannicke ein Relief aus Messing gestaltet, das die Ratswaage zeigt. Darunter steht folgende Inschrift: "Hier am Markt 24 befand sich das sog. Hochzeits- und Waagehaus, das erste hallesche Universitätshauptgebäude, in dem auch der Student G. F. Händel immatrikuliert wurde."
Bei der Enthüllung der Erinnerungstafel ist die Universität durch Rektor Prof. Dr. Wulf Diepenbrock und Kustos Dr. Ralf-Torsten Speler vertreten. Letzterer informiert an Ort und Stelle über die universitäre Geschichte der Renaissance-Ratswaage.
Ansprechpartner:
Dr. Ralf-Torsten Speler
Kustos
Telefon: 0345 55 21733
E-Mail: kustodie@uni-halle.de
Dr. Ulrich Schröder
Vorsitzender der Bürgerinitiative Historische Rathausseite Halle (Saale) e.V.
Telefon: 0160 99 21 19 93
E-Mail: kontakt@rathausseite.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
