Bestnoten für das Architekturstudium an der FH Lausitz
Als Resultat einer detaillierten Studierendenbefragung hat die renommierte Architekturzeitschrift "Detail" ein Ranking von internationalen und nationalen Architekturfachbereichen veröffentlicht. Der Studiengang Architektur der Fachhochschule Lausitz in Cottbus wurde bei insgesamt 81 gelisteten Hochschulen auf dem 11. Platz und unter den 61 beteiligten deutschen Hochschulen auf Platz 8 eingestuft. Die internationalen Hochschulen befinden sich in Australien, Frankreich, Großbritannien, Liechtenstein, Österreich, Polen, der Schweiz und Spanien.
Bei mehreren der 20 Einzelfragen ist der Studiengang Architektur der Fachhochschule Lausitz sogar auf ersten Plätzen zu finden, so bei dem Angebot an Exkursionen, dem Angebot an besonderen Veranstaltungen, der Qualität der Studentenarbeitsplätze, der Ausstattung der Werkstätten, der Qualität der Hochschulorganisation, der Erreichbarkeit von Ansprechpartnern, der Studentennähe der Professoren, der Schnelligkeit der Arbeitsplatzvergabe, der Teamarbeit unter den Kommilitonen.
Dazu Prof. Dr. Raimund Fein, Studiendekan des Studiengangs Architektur der Fachhochschule Lausitz: "Ich bin natürlich erfreut und stolz, wenn auch nicht ganz überrascht von dem Resultat des Rankings. Der Studiengang hat in der letzten Zeit erhebliche Anstrengungen in der Studierendenwerbung und -einbindung unternommen, die sich auch in den gestiegenen Anfängerzahlen widerspiegeln. Für den Studiengang Architektur ist die Begeisterung der Studierenden vor, während und nach dem Studium Hauptanliegen, Motivation und Ziel allen Handelns. Das Rankingergebnis ist ein logisches Ergebnis dieser Grundlinie."
Bereits seit 2002 ist der Studiengang Architektur der FH Lausitz für das Bachelor- und Masterstudium akkreditiert. Neu ist seit dem Wintersemester 2008/2009 der integrierte deutsch-polnische Bachelor-Studiengang Architektur und Städtebau mit deutsch-polnischem Doppelabschluss.
Weitere Informationen unter www.fhl-architektur.de/index.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
