Durch Lasertherapie signifikante Symptomverbesserung der BPH
- GlaxoSmithKline verleiht Wolfgang Mauermayer-Preis
- Auszeichnung für urologisch tätige Wissenschaftler
Der Wolfgang Mauermayer-Preis ging in diesem Jahr an die Arbeitsgruppe: Moritz F. Hamann, Carsten M. Naumann, Christof Seif, Christof van der Horst, Klaus-Peter Jünemann und Peter M. Braun. Im Rahmen des 60. Urologen-Kongresses DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie) übergab Professor Klaus Höfner die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung als Vorsitzender des Arbeitskreises BPH (Benigne Prostatahyperplasie) der Akademie der Deutschen Urologen an die Preisträger.
In der Arbeit wurde der Einfluss der KTP-Lasertherapie (Kalium-Titanyl-Phosphat), auch Greenlight-PVP-Therapie (photoselektive Vaporisation der Prostata) genannt, auf die Prostata anhand von urodynamischen Resultaten, der Blasenentleerungs-funktion, Lebensqualität und sexueller Funktion untersucht. 45 Patienten mit Symptomen der BPH wurden in die prospektive Studie eingeschlossen. Follow-up-Untersuchungen wurden 3 und 12 Monate nach dem Eingriff durchgeführt (Hamann MF et al., European Urology 2008;54:902-910).
Ergebnisse der Studie
Es konnte gezeigt werden, dass mit der KTP-Lasertherapie in der Prostatabehandlung eine signifikante Verbesserung der Symptome sowie der Miktionsparameter erzielt werden konnte. Das Verfahren führt zu einer Deobstruktion der unteren Harnwege mit einer konstanten Verbesserung der Ergebnisse in der Follow-up-Phase (Hamann MF et al., European Urology 2008;54:902-910).
Der Preis wird jährlich in Erinnerung an den Münchner Urologen Professor Wolfgang Mauermayer an urologisch tätige Wissenschaftler/innen vergeben, die sich auf dem Gebiet der Erforschung der BPH besonders ausgezeichnet haben. GlaxoSmithKline sponsert diesen Preis und fördert so die Verbesserung von Diagnose und Therapie der gutartigen Vergrößerung der Prostata.
GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschungsorientierten Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen.
Weitere Informationen:
http://www.glaxosmithkline.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
